Asterix das Kartenspiel

In diesem Kartenspiel versuchen die Spieler, mit Gallierkarten im Wert 1-10 und einer Idefixkarte möglichst viele wertvolle Römer einzuheimsen. Ein Römer liegt offen, jeder legt verdeckt eine seiner Karten, und wer die höchste Karte gespielt hat, bekommt die aufgedeckte Römerkarte, muß dafür aber seine Gallierkarte ablegen. Dann wird die nächste Römerkarte aufgedeckt, usw. Bei Gleichstand entscheiden die Zaubertrankfläschchen. Mit Hilfe von Piratenkarten entkommt manchmal ein Römer, mit Idefix kann man den nächsten Römer anschauen.  

Ludografische Angaben

Verlage:
Inventarnummer:
5761
Kategorien:
Karten, Merchandising / Lizenz Thema
Erscheinungsjahr

1992
Spieler

2 - 5 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  In diesem Kartenspiel versuchen die Spieler, mit Gallierkarten im Wert 1-10 und einer Idefixkarte möglichst wertvollen Römer einzuheimsen. Es wird eine Römerkarte vom Stapel aufgedeckt, damit ist ein 2er Hornist im Spiel. Die Römerkarten haben Werte von 1-15. Jeder legt verdeckt eine seine Karten, danach werden alle aufgedeckt, und wer die höchste Karte gespielt hat, bekommt den Hornisten, muß dafür aber seine Gallierkarte ablegen. Dann wird die nächste Rämerkarte aufgedeckt, ein Zenturio (10) usw., bei Gleichstand entscheiden die Zaubertrankfläschchen. Zu Spielende bringen die Römer jeweils die Punkte, aber von 1-10 gibt es sie jeweils viermal und für mehrere gleiche es zusätzlich Bonuspunkte; 20 für 2, 50 für 3 und 100 für 4!

Rezension

A S T E R I X
A S T E R I X
 
Asterix
Kartenspiel für 2-5 Personen
8-99 Jahre
1992, F.X.Schmid
 
Wolfgang kommt. Servus Wolfgang, Servus Wolfgang ...
Grüß Euch, Harald, Helmut, Thomas, Kaweh.
W: "Was spielt ihr da?"
K: "Asterix, das Kartenspiel"
W: "Und worum geht's da?"
K: "Jeder hat Karten eines Galliers von 1-10
und eine Idefixkarte und es geht darum, die wertvollsten Römer zu sammeln. Es
wird eine Römerkarte vom Stapel aufgedeckt; um diese geht es jetzt, also einen
2er Hornisten. Die Römerkarten haben Werte von 1-15. Jeder legt verdeckt eine
seine Karten, danach werden alle aufgedeckt, und wer die höchste Karte gespielt
hat, bekommt den Hornisten, muß dafür aber seine Gallierkarte ablegen.
 
D.h. Harald ist mit 7 der höchste und
bekommt ihn, wir dürfen unsere Gallierkarte behalten. Jetzt wird die nächste
Rämerkarte aufgedeckt, ein Zenturio (10). Wieder legt jeder verdeckt eine
Karte, dann wird umgedreht. Thomas und Helmut haben beide 8, da entscheiden die
Zaubertrankfläschchen, also bekommt ZHelmut den Zenturio, aber Thomas darf
seinen 8er behalten. Und so geht's immer weiter. Am Schluß zählen die Römer
jeweils die Punkte, aber von 1-10 kommen sie jeweils viermal vor. Sollte man
nun mehrere gleiche haben, gibt es zusätzlich Bonuspunkte; für ein Paar 20,
einen Drilling 50 und ein Quartett sogar 100!"
 
W:" D.h. die gleichen bringen viel mehr!"
K: " Ja, genau. Es gibt dann noch
Piratenkarten, bei denen jeweils ein Römer entkommt, manchmal ein bestimmter,
wie hier ein Dekurioo, oder manchmal auch einfach der Ranghöchste. Alle spielen
eine KArte. Der die höchste Karte gespielt hat, bekommt die Piraten, also ich
mit meiner 10, aber nun müssen alle anderen ihre Karte ablegen und ich darf
meine behalten. Nachem ich keinen Dekurio habe, ist mir diese Piratenkarte
ziemlich egal und stört micht nicht."
 
W: "Und was ist mit der Idefixkarte?"
K:" Die Idefixkarte, übrigens irrsinnig herzig,
kann man spielen, wenn die ausgelegte Römerkarte für dich uninteressant ist. Du
nimmst am Wettbewerb um den Römer nicht teil, sondern darfst dir die nächste
Römerkarte anschauen. Wenn du dir dann diesen Römer nimmst, oder sollte es ein
Pirat sein, einem Mitspieler gibtst, so mußt du die Idefixkarte ablegen. DU
hast deinen Vorteil schon genutzt. In anderen Fällen darfst du ihn behalten.
Wenn dich der Römer nicht interessiert, gibst du ihn jemand anderem, und
behältst dafür den Idefix."
 
W: "ich hab'schon verstanden"
K: " ok, der Thomas hat's jetzt noch nicht
verstanden"
T: "Natürlich habe ich es verstanden"
K: "Sollten aber zwei oder mehr Idefixkarten
gespielt werden, heben die sich auf und niemand darf sich nie nächste
Römerkarte anschauen."
W: "Den Idefix behält man aber schon"
K: "Natürlich. Das wär's eigentlich. Wer am
Schluß die meisten Punkte hat, hat gewonnen. Meistens spielt man eh gleich
mehrere Partien."
 
WIN-Wertung:
** Asterix, das Kartenspiel. WW S I M UUU AAA
3-5(2-5) m/2