Assel Schlamassel

Vier Reihenfolge-Karten für Ekeltiere liegen in einer Reihe. Man hat drei Karten als Punkte, eine Anzahl Karten ist der Zugstapel. Als Dompteur zieht man eine Karte und teilt stumm mit, welches Tier wie oft zu sehen ist. Er schlägt mit der Hand sooft auf den Tisch wie es der Reihenfolge-Position des Tiers entspricht und klatscht sooft in die Hände wie Tiere zu sehen sind. Man darf Klatschen und Schlagen beliebig mischen! Wer das richtige Tier in richtiger Anzahl ruft, bekommt die Karte. Wer sich irrt, gibt eine Karte ab. Rät niemand oder raten alle falsch, bekommt der Dompteur die Karte. Ist der Ziehstapel leer, gewinnt man mit den meisten Karten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Finnisch, Italienisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
25668
Tags:
ess14
Kategorien:
Karten, Merken, Hör-Spiel, Musik, Geräusche, Insekten
Erscheinungsjahr

2014
Spieler

3 - 6 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Nach den Kakerlaken nun Asseln und anderes Getier - Wir sind Dompteure, aber für Ekeltiere. Im Spiel sind 50 Tierkarten mit Asseln, Spinne, Fliegen, Ratten und Schnecken, jeweils im Wert von 1 bis 5. Dazu kommen noch fünf Reihenfolgekarten. Im Grundspiel werden eine Tierart und deren Reihenfolgekarte aus dem Spiel genommen. Dann werden die vier Reihenfolge-Karten für die verbliebenen Tiere zufällig in einer Reihe ausgelegt. Die 40 Tierkarten werden gemischt und jeder Spieler bekommt drei Karten und legt diese verdeckt und ohne sie anzuschauen vor sich ab, die ist der Beginn seines Punktestapels, und je nach Spieleranzahl liegen 15-18 Karten als Zugstapel bereit. Als aktiver Dompteur zieht man eine Karte und teilt ohne Sprechen mit, welches Tier wie oft zu sehen ist (ein bis fünf Mal).  Er schlägt mit der Hand sooft auf den Tisch wie es der Reihenfolge-Position des Tiers entspricht - die Reihenfolgekarte neben der Spieleschachtel ist an Position 1 - und klatscht sooft in die Hände wie Tiere zu sehen sind. Der Dompteur muss den richtigen Code angeben, darf aber dazu Klatschen und Schlagen beliebig mischen! Wer das richtige Tier in richtiger Anzahl ruft, bekommt die Karte vom Dompteur. Wer sich irrt, gibt eine Karte ab. Rät niemand oder raten alle falsch, bekommt der Dompteur die Karte. Macht er einen Fehler, gibt er eine Punktekarte und die aktuelle Karte ab. Ist der Zugstapel leer, gewinnt man mit den meisten Karten. Witzig, schnell und ungewöhnlich! Klatsch-bumm - bumm-klatsch-bum-klatsch-klatsch - waren das jetzt vier Spinnen? Ja! Immer gut aufpassen, denn jede Runde gilt eine neue Reihenfolge!