Ashes

Mächtige Phönixmagier kämpfen gegeneinander, die sie stützende Kraftquelle verlangt Vereinigung durch Verwandeln in Asche. Man hat ein eigenes Deck, legt Zauberer ins Arsenal und Einheiten ins Schlachtfeld. Zur Vorbereitung einer Runde werden erschöpfte Würfel gewürfelt und Karten abgeworfen und nachgezogen; dann hat man reihum je eine Hauptaktion - Als Kosten nutzen, Phönixmagier angreifen, Einheit angreifen oder passen - und eine Nebenaktion - Als Kosten nutzen, Meditieren, Würfeleffekt aktivieren und nutzen. Hat ein Phönixmagier so viele Wundenmarker wie Lebenspunkte, ist er zerstört, der Letzte im Spiel gewinnt. Weitere Magierdecks verfügbar.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27017
Tags:
nbg16
Kategorien:
Karten, Konflikt/Simulation
Erscheinungsjahr

2016
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

14 - 99 Jahren
Dauer

bis 120 Minuten

Spielbeschreibung

  Einst erhoben sich die Phönixmagier aus der Asche alter Zeiten und besiegten die die Chimären, doch nun verlangt die sie stützende Kraftquelle Vereinigung durch Verwandeln in Asche, daher kämpfen die Phönixmagier nun gegeneinander. Jeder Spieler hat sein eigenes Deck - man kann vorgegebene Decks verwenden, sechs davon sind im Spiel enthalten, oder kann sich sein eigenes Deck zusammenstellen oder kann die Decks durch Draften erstellen. Der Phönixmagier und andere Karten im Deck werden nach Vorgabe ausgelegt, 10 Würfel liegen als erschöpft im Vorrat und man wählt fünf Karten, die man auf die Hand nimmt. Zur Vorbereitung einer Runde werden erschöpfte Würfel gewürfelt sowie Karten abgeworfen und nachgezogen; dann muss man eine Hauptaktion ausführen - als Teil des Bezahlens von Kosten für andere Aktionen, oder Phönixmagier angreifen, oder Einheit angreifen oder passen - und kann dann noch eine Nebenaktion ausführen, wieder als Teil von Kosten für andere Aktionen, oder als Meditieren oder um Würfeleffekte zu aktivieren und nutzen. Auf diese Aktionsphase folgt die Erholungsphase, reihum entfernt jeder Wundenmarker von Einheiten und Erschöpfungsmarker von Karten und verlegt aktive Würfel in den Vorrat erschöpfter Würfel, dann wird der Startspielermarker weitergegeben. Hat ein Phönixmagier so viele Wundenmarker wie Lebenspunkte, ist er zerstört, der Letzte im Spiel gewinnt. Die verschiedenen Möglichkeiten, Decks zusammenzustellen, liefern hohen Wiederspielreiz; die Würfel als Ressourcen, die schlanken Regeln und der leichte Einstieg liefern gelungene Varianz für das Genre, für geübte Sammelkartenspieler genauso wie für Newcomer.