Artificium

Handwerk ist der Schlüssel zu einer wohlhabenden Stadt und erfordert ungestörte Produktionsketten. Vier Runden aus je vier Phasen beginnt man mit fünf Karten und tauscht dann eine Karte aus der Hand mit dem Markt, ein Tausch ist gratis, jeder weitere kostet 2 Münzen. Haben alle gepasst, spielen alle verdeckt eine Karte; dann werden Aktionskarten für Karten, Geld oder Ressourcen und Gebäudekarten für Produktion genutzt, davor kann man Ressourcen kaufen und verkaufen. Für genutzte Gebäude bekommt man sofort Siegpunkte. Nach vier Runden verkauft man alle Ressourcen, tauscht Geld in Siegpunkte und gewinnt mit den meisten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
26165
Tags:
nbg14
Kategorien:
Setz-/Position, Entwicklung/Aufbau
Erscheinungsjahr

2014
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 50 Minuten

Spielbeschreibung

  Handwerk ist der Schlüssel zu einer wohlhabenden Stadt und erfordert ununterbrochene Produktionsketten. Man nutzt Gebäudekarten für Ressourcen und Verarbeitsprozesse - diese Karten liefern Siegpunkte - oder Aktionskarten, diese liefern Aktionsoptionen, aber keine Siegpunkte. Die eine Art Marker im Spiel steht je nach Standort am Ressourcen-Tableau der Spieler für Ressourcen oder Geld. Vier Runden aus je vier Phasen beginnen jeweils mit der Startphase: Man zieht fünf Karten oder füllt auf fünf Karten auf. Dann werden die Marktphase sechs Karten für den Markt gezogen und ausgelegt. Jeder Spieler kann reihum entweder eine Karte aus der Hand mit einer aus dem Markt tauschen oder passen. Der erste Tausch ist gratis, jeder weitere kostet 2 Münzen. Haben alle gepasst, spielen in der Kartenphase alle gleichzeitig jeweils eine Karte, legen sie aus und decken gleichzeitig auf. Aktionskarten für Karten, Geld oder Ressourcen werden zuerst in Spielreihenfolge abgewickelt, danach Gebäudekarten für Produktion. Bevor man Aktionen oder Gebäude abwickelt, kann man Ressourcen kaufen oder verkaufen. Für genutzte Gebäude bekommt man sofort Siegpunkte. Nach vier Runden verkauft man alle Ressourcen, tauscht Geld in Siegpunkte und gewinnt mit den meisten. Ein solides Spiel mit guten Regeln und hübschem Material, alles in allem bester Standard. Der Witz im Spiel liegt in der Tauschphase mit dem Markt für möglichst gute Produktionsketten, besonders wichtig und beinahe schon übermächtig sind Ritter oder Magier, die virtuell produziert und sofort in Siegpunkte für einen selbst und Siegpunktverlust für einen anderen Spieler bzw. weitere Karten umgewandelt werden!