
Arthur saves the Planet
Arthur und seine Freunde wollen beweisen, dass niemand zu jung ist um einen Unterschied im Umweltschutz zu machen. Die Kärtchen für Aufgabe/Lösung werden bereitgelegt, Aufgabe nach oben, 2 Kärtchen pro Spieler werden auf dem Plan ausgelegt. Man bewegt entweder seine Spielfigur oder nimmt eine Ressourcen-Karte, dann kann man Spezialkarten spielen, Aufgaben mit den passenden Ressourcen-Karten lösen und dann auf 6 Handkarten abwerfen oder nachziehen. Erreicht der Zeitmarker durch die Spezialkarten das letzte Feld, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten aus gelösten Aufgaben.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
20370
Tags:
ess08
Kategorien:
Karten, Lernen, Figuren bewegen, Laufspiel, Merchandising / Lizenz Thema
Spielbeschreibung
Arthur und seine Freunde wollen beweisen, dass niemand zu jung ist um einen Beitrag zum Umweltschutz und der Erhaltung unserer natürlichen Ressourcen zu leisten. Die Kärtchen für Aufgabe/Lösung werden Aufgabe nach oben bereitgelegt, 2 Kärtchen pro Spieler werden auf dem Pan ausgelegt. Wenn man dran ist, bewegt man entweder seine Spielfigur oder nimmt eine Ressourcen-Karte. Dann kann man Spezialkarten spielen, Aufgaben mit den passenden Ressourcen-Karten lösen und dann auf 6 Handkarten abwerfen oder nachziehen. Bewegt man die Figur, darf man bis zu drei Felder weit ziehen. Spezialkarten sind „Zeit vergeht“ – der Zeitmarker geht ein Feld weiter, „neue Aufgabe auslegen“, „Spezialkarte“ für zwei Ressourcen, „Pal“ für einen Doppelzug, „Bionic Bunny“ zum Farbe ändern einer Ressourcen-Karte und „Baby Kate“ zum Ziehen von drei neuen Ressourcen-Karten. Steht die Figur auf demselben Feld mit einer Aufgabenkarte, kann man diese Aufgabe lösen und die geforderten Ressourcenkarten entsprechend den Farbmarkierungen auf den Aufgabenkarten lösen. Dann wird die Information auf der Kartenrückseite vorgelesen. Für die erfüllte Aufgabe bekommt die auf der Aufgabe angegebene Menge Punkte in form von Baummarkern, man beginnt mit den Eicheln und tauscht später 5 davon gegen einen Setzling oder 10 davon gegen einen Bau. Erreicht der Zeitmarker durch die Spezialkarten das letzte Feld, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten aus gelösten Aufgaben. Mit simplen Mechanismen können Kinder hier viel zum Thema Umweltschutz erfahren, jüngere Kinder brauchen Hilfe beim Lesen der Karten.