Arrass

Die Spieler haben Zahlenkarten auf der Hand, die Papageienkarten werden gleichmäßig an alle verteilt, jeder stapelt sie verdeckt vor sich. Zwei Spieler decken auf Kommando ihre oberste Karte auf und legen sie an die Zielkarte an, dann zählen alle die Anzahl farbgleicher Papageienteile und legen die entsprechende Zahlenkarte verdeckt auf die Zielkarte. Dann wird ausgewertet, die unterste Karte am Zielstapel mit der richtigen Zahl gewinnt die Runde. Varianten angegeben.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Spanisch, Kastilisch, Französisch, Italienisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26641
Tags:
ess16
Kategorien:
Karten, Sammeln
Erscheinungsjahr

2016
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

4 - 99 Jahren
Dauer

bis 10 Minuten

Spielbeschreibung

  Bunte Papageien haben unterschiedliche Farben für die Körperteile Schwanz, Flügel, Brust mit Kopf und Schnabel. Die Spieler haben Zahlenkarten auf der Hand, die 48 Papageienkarten werden gleichmäßig an alle verteilt, jeder stapelt sie verdeckt vor sich. Zwei Spieler decken auf Kommando ihre oberste Karte auf und legen sie an die Zielkarte an. Dann zählen alle für sich die Anzahl farbgleicher Papageienteile und legen die entsprechende Zahlenkarte schnellstmöglich verdeckt auf die Zielkarte. Achtung! Man zählt die Anzahl farbgleicher Körperteil-Arten, nicht die Summe der Körperteile. Zwei Papageien, beide mit roten Schnäbeln und gelbem Schwanz, ergeben die Summe ZWEI! Dann wird ausgewertet, die unterste Karte am Zielstapel mit der richtigen Zahl gewinnt die Runde. Bei zwei Spielern kommt der Gewinner eine der ausliegenden Karten, bei drei und vier Spielern nehmen der Schnellste und Zweitschnellste je eine Karte. Der oder die Sieger der Runde decken als nächstes eine oder zwei Karten auf und wieder zählen alle, usw. Bei jüngeren Mitspielern nutzen die beiden Jüngsten die einseitig bedruckten Zahlenkarten! In der Variante Weiter Flug für Spieler ab 6 Jahren legt man die Papageien nicht auf die Zielkarte, sondern lässt sie offen am eigenen Stapel liegen. In einer Variante für Spieler ab 4 Jahren vergleicht jeder einzeln seine Karte mit einer Karte in der Mitte, legt die Zahl aus, und dann darf der Spieler mit höchsten Zahl der Runde eine Karte auflegen, es gewinnt, wer zuerst keine Karten mehr hat. Ein typisches Adlung-Spiel, schnell, hübsch, mit einfachen Regeln und gut verpackten Lerninhalten, hier Zählen und Unterschiede erkennen.