
Army of Frogs
Army of Frogs ist so wie Hive ein abstraktes Legespiel, diesmal allerdings für 2-4 Spieler. Jeder hat eine Armee von 10 Fröschen, die ausgelegt werden, Spielziel ist, als erster alle Frösche zu verbinden, wer als erster sieben Steine verbunden hat, gewinnt. Jeder Zug besteht aus drei Teilzügen, die – wenn möglich – ausgeführt werden müssen: Einen eigenen Stein versetzen, dazu springt über mindestens einen anderen Stein – Einen Stein aus der Hand neu einsetzen, dabei darf keine Reihe länger als drei Verbindungen mit offenem Ende gebildet werden – einen neuen Stein ziehen.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
18348
Tags:
ess07
Kategorien:
Legen, Setz-/Position, 2-Personen
Spielbeschreibung
Mit Army of Frogs legt John Yianni sein zweites Spiel aus dem Tierreich vor, nach den Insekten aus Hive kommen nun die Frösche, diesmal sind die Steine dreidimensional ausgeformt, und am Froschkörper gut anzugreifen, und außerdem sehr attraktiv. Army of Frogs ist so wie Hive trotz Thema ein abstraktes Legespiel, diesmal allerdings für 2-4 Spieler. Jeder hat eine Armee von 10 Fröschen, die ausgelegt werden, Spielziel ist, als erster alle Frösche zu verbinden, wer als erster sieben Steine verbunden hat, gewinnt. Man beginnt allerdings nicht mit allen oder einem Teil der eigenen Steine, sondern jeder zieht zu Spielbeginn zufällig zwei Frösche aus dem Beutel. Jeder Zug besteht aus drei Teilzügen, die – wenn möglich – ausgeführt werden müssen: 1) Einen eigenen Stein versetzen, dazu springt über mindestens einen anderen Stein oder auch eine Reihe von Steinen an einen freien Platz. Man darf durch das Wegnehmen eines Steins die Insel nicht teilen, darf Mehrfachsprünge machen, aber den Zug nicht am Ausgangsort beenden. 2) Einen Stein aus der Hand neu an die Insel anlegen 3) auf zwei Steine nachziehen. Beim Bewegen und Einsetzen gilt die Kettenregel, es darf keine Reihe aus mehr als drei Einzelverbindungen mit offenem Ende gebildet werden. Wer zuerst alle eigenen Frösche, die in der Insel liegen verbunden hat gewinnt, es müssen mindestens sieben sein. Ein nur scheinbar simples Spiel, interessante Mechanismen und spannende Züge bei sehr wenigen und einfachen Regeln, wieder ein kleines Juwel in Spielwert und Ausstattung, die Bakelitsteine sind wunderschön.