
Area 51
Area 51 – eine geheime Militärbasis in der Wüste Nevadas, wo Beweise für die Existenz Außerirdischer eingelagert sind. Dazu bedarf es modernster Bunker, die immer wieder ausgebaut werden, auch Lastwagen und Züge sind nötig, um Artefakte in andere Bereiche zu verlagern. In seinem Zug wählt man eine Aktion aus drei Optionen: Neue Artefakte bekommen, Artefakte für Bunkerbau oder -verbesserung spielen, Artefakte für Bewegen oder Hinzufügen von Lastwagen oder Zug ausspielen – Artefakte aufnehmen und für Punkte einlagern. Sind zwei Regionen ohne Sicherheitsmarker, wertet man in Regionen Bunker der drei höchsten Sicherheitsstufen.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, FranzösischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26877
Tags:
ess16
Kategorien:
Setz-/Position, Entwicklung/Aufbau
Spielbeschreibung
Area 51 – eine geheime Militärbasis in der Wüste Nevadas, wo Beweise für die Existenz Außerirdischer eingelagert sind. Dazu bedarf es modernster, immer weiter ausgebauter Bunker, die nur bestimmte Artefakte aufnehmen können. Auch Lastwagen und Züge sind nötig, um Artefakte in andere Bereiche zu verlagern. Man beginnt mit fünf Start-Artefakten und wählt in seinem Zug eine Aktion aus vier Optionen, dabei spielt man nötige Artefakte immer in die entsprechende Region und kann sie zwischen den Hangars der Region verteilen: 1 - Neue Artefakte bekommen: man nimmt drei Karten; Artefakt-Kategorien sind fortgeschrittene Werkzeuge, futuristische Waffen, biologische Proben und außerirdische Kleidung und sind mit 1-4 für Gefahrengrad und Sicherheitsstufe für die Lagerung markiert. 2 - Offene und verdeckte Artefakte für Bunkerbau oder Erhöhung der Sicherheitsstufe eines Bunkers spielen; Bunker können nur Artefakte mit gleicher oder niedrigerer Sicherheitsstufe lagern. 3 - Ein offenes und bis zu acht verdeckte Artefakte für Hinzufügen von Lastwagen oder Zug ausspielen oder Zug oder Lastwagen bewegen. 4 - Handkarten ablegen und alle Artefakte aus einem Hangar aufnehmen, aufdecken, zeigen und in Bunker der gleichen Region mit gleicher Farbe und passender Sicherheitsstufe für Punkte einlagern. Sind zwei Regionen ohne Sicherheitsmarker, wertet man nach einem letzten Zug für alle die Bunker der drei höchsten Sicherheitsstufen in den Regionen. Ein spannendes Euro-Game mit seltenem Thema, spielmechanisch gut umgesetzt, obwohl eher abstrakt, die Mechanismen greifen clever ineinander und liefern gelungenes Spielerlebnis nach einigen Probepartien.