Are you joking?

English lernen ist ein Witz! Reihum lesen die Spieler einen Witz vor. Die Mitspieler hören zu und prüfen, ob sie ein Vokabelkärtchen mit vorgetragenem Wort besitzen. Dazu haben sie 10 Sekunden Zeit, legen gefundene Kärtchen aus und ziehen nach. Statt nachzuziehen darf man mit einem Mitspieler ein Kärtchen tauschen, auch mit verschiedenen Punktewerten. Wer bis zum Ende des Countdowns nicht lacht, bekommt ein Extrakärtchen. Lachen alle, bekommt der Vorleser ein Kärtchen. Wer nach der vereinbarten Anzahl Karten die meisten Punkte hat, gewinnt! In einer Variante würfelt man, auf welche Art der Text vorgetragen wird und wie man Worte dabei findet.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
24536
Tags:
ess13
Kategorien:
Lernen, Wort
Erscheinungsjahr

2013
Spieler

3 - 8 Spieler
Alter

12 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  English lernen ist ein Witz! Das behauptet zumindest dieses Sprachlernspiel und beweist es uns gleich mit einer Auswahl von Witzen, Zungenbrechern, Reimen und Zitaten in englischer Sprache auf insgesamt 200 Karten. Auf 252 doppelseitig bedruckten Kärtchen finden sich Vokabeln mit Lautsprache und deutscher Übersetzung. Diese Vokabeln sind auf den Textkarten rot markiert. Man einigt sich auf eine Anzahl Karten und jeder Spieler zieht 10 Vokabeln aus dem Beutel. Ein Spieler trägt einen Text vor und legt die Karte aus - alle anderen Spieler prüfen, ob sie Kärtchen mit Vokabeln besitzen, die im Text vorkommen, und legen sie zur Textkarte. Dazu haben sie solange Zeit, wie der Vortragende braucht, um langsam von 10 bis 0 zu zählen, also ca. 10 Sekunden. Für jedes passende Kärtchen darf man ein neues Kärtchen ziehen, die zuvor ausgelegten Kärtchen behält man! Der Vorleser darf keine Kärtchen auslegen, er überprüft die Richtigkeit und bekommt die Textkarte. Statt nachzuziehen darf man mit einem Mitspieler ein Kärtchen tauschen, auch mit verschiedenen Punktewerten. Wer bis zum Ende des Countdowns nicht lacht, bekommt ein Extrakärtchen. Lachen alle, bekommt der Vorleser ein Kärtchen. Wer nach der vereinbarten Anzahl Karten die meisten Punkte hat, gewinnt, dabei wertet man die wertvollere Seite der Kärtchen! In einer Variante würfelt man, auf welche Art der Text vorgetragen wird und wie man Worte dabei findet. Eine witzige und attraktive Möglichkeit, seine Englischkenntnisse zu vertiefen, Grundkenntnisse sind unbedingt notwendig, bei unterschiedlichem Wissensstand kann man die Zeit für die weniger Geübten verlängern.