Architekton

Im Spiel sind Gebäudetafeln und Landschaftstafeln, ein Teil wird als Reserve beiseite gelegt, je 3 offen als Vorrat ausgelegt. Der Spieler am Zug nimmt 2 beliebige Tafeln aus dem Vorrat und legt sie an, der Vorrat wird ergänzt. Gelegt wird rechtwinklig im Schachbrettmuster von Landschaft und Gebäude, Gebäude dürfen gedreht werden, neue Teile müssen mit mindestens einer Seite an schon liegende Tafeln angelegt werden, eine Seite mindestens muss farbgleich angrenzen. Auf eine neu gelegte Gebäudetafel muss der Spieler ein Haus setzen, aus dem Vorrat oder ein schon gesetztes versetzen. Eingeschlossene Gebäude werden mit Chips gewertet, wer für unpassende Tafeln nicht zahlen kann, verliert, am Ende bringen Gruppen von Häusern und Chips Punkte, der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.  

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
15104
Tags:
nbg05
Kategorien:
Legen
Erscheinungsjahr

2005
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Der Spieler am Zug nimmt 2 beliebige Tafeln aus dem Vorrat und legt sie an, der offene Vorrat wird von den verdeckten Stapeln ergänzt. Angelegt wird rechtwinklig im Schachbrettmuster von Landschaft und Gebäude, Gebäude dürfen gedreht werden, d.h. Dächer dürfen in verschiedene Richtungen zeigen. Neue Teile müssen mit mindestens einer Seite an schon liegende Tafeln angelegt werden, eine Seite mindestens muss farbgleich angrenzen, d.h. die anderen Seiten dürfen farblich abweichen. Auf eine neu gelegte Gebäudetafel muss der Spieler ein Haus aus seinem Vorrat setzen, hat er dort keines mehr, muss er ein schon gesetztes Haus versetzen. Vollständig von Landschaften eingeschlossene Gebäude werden gewertet, stimmen alle vier Seiten farblich mit den Nachbartafeln überein, bekommt der Spieler einen Chip, ansonsten zahlt man einen Chip pro nicht passender Seite. Wer nicht zahlen kann, verliert sofort. Am Ende bringen Gruppen von Häusern und Chips Punkte, der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.