
Arche der Tiere Ark of Animals
Ark of Animals ist das erste Kinderspiel des Verlags, man hilft Noah, Tiere vor der Flut zu retten und die Arche zu füllen. Dazu ziehen alle gleichzeitig Tiere aus dem Vorrat, zeigen sie und legen sie verdeckt auf ihre Arche. Man punktet dafür, als Erster die Arche voll zu haben, und auch für die meisten Säugetiere, für Sätze von drei verschiedenen Vögeln, Reptilien, Amphibien usw. Man sollte auch nicht Pflanzenfresser neben Raubtiere legen, da diese einfach versuchen, andere Tiere zu fressen. Es gibt mehrere Schwierigkeitsstufen, einschließlich der Möglichkeit, die Arche auszubalancieren und Getreidevorräte zu verwalten.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, PolnischLudografische Angaben
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25666
Tags:
ess14
Kategorien:
Kinder, Legen
Spielbeschreibung
Arche der Tiere / Ark of Animals ist das erste Kinderspiel des Verlags, man hilft Noah, Tiere vor der Flut zu retten und will die eigene Arche zuerst füllen. Man spielt drei Spielrunden mit identischen Regeln: Alle sammeln Tiere gleichzeitig aus dem gemeinsamen Vorrat, man nutzt dazu nur eine Hand und belegt die Arche vom linken Rand aus; erst wenn die Spalte ganz links gefüllt ist, darf man die nächste belegen. Ein Tier, das man nehmen will, wird allen gezeigt und dann verdeckt auf die Arche gelegt, ein Tier, das man nicht haben will, bleibt offen liegen. Sie können jederzeit von allen Spielern genommen werden. Hat der erste Spieler seine Arche vollständig gefüllt, haben die anderen Spieler noch die Laufzeit der Sanduhr Zeit, Tiere auf die Arche zu bringen. Dann wird die Auslage geprüft, wobei für unterschiedliche Schwierigkeitsstufen verschiedene Kriterien gelten. Getreide wird ab der Expertenstufe geprüft, Getreide neben einem Pflanzenfresser wird für 2 Minuspunkte entfernt. Pflanzenfresser neben gleich großen oder größeren Raubtieren werden entfernt. Ab der Meisterstufe wird das Gleichgewicht der Arche mittels Größensymbolen der Tiere geprüft, die Differenz der Seiten ergibt die Minuspunkte. Gibt es Tiere doppelt, wird eines entfernt, jedes Tier in der Arche bringt dann einen Punkt und dann gibt es noch Boni dafür, als Erster die Arche voll zu haben, und für die meisten Säugetiere, für Sätze von drei verschiedenen Vögeln, Reptilien, Amphibien usw. Eine sehr attraktive Memo-Variante, die mit zunehmender Schwierigkeit immer mehr Planen und schnelle Reaktion beim passenden Tier erfordert, das jemand anders weglegt.