
Arcana
Die Spieler führen eine der Gilden Cadwallons und nutzen Agenten, um die Gunst einflussreicher Persönlichkeiten zu sichern, Schätze zu beuten oder Stadteinrichtungen zu kontrollieren, dabei hilft die Spezialfähigkeit der eigenen Gilde. Der Spielaufbau richtet sich nach der Spieleranzahl, das Spiel besteht aus Runden. Für eine Runde zieht man zuerst 4 Karten vom eigenen Zugstapel und hat dann reihum eine Aktion: Agenten verdeckt oder offen zu Marktkarten legen, Ort ausspielen, Relikt auf eigene Persönlichkeit legen oder Handkarte auf Ressourcenstapel legen. Dies wird wiederholt, bis alle vier Karten gespielt sind, dann wird die Runde ausgewertet und jede einzelne Marktkarte vergeben. Um sie zu bekommen, muss der Arcana-Wert der Agenten gleich oder höher sein als der Haupt-Arcanumwert der Marktkarte und der höchste in dieser Runde. Nach der letzten Runde addiert jeder die Siegpunkte aller seiner Karten.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
21924
Tags:
nbg10
Kategorien:
Karten
Spielbeschreibung
Die Spieler führen eine der Gilden Cadwallons und nutzen Agenten, um die Gunst einflussreicher Persönlichkeiten zu sichern, Schätze zu beuten oder Stadteinrichtungen zu kontrollieren, dabei hilft die Spezialfähigkeit der eigenen Gilde. Der Spielaufbau richtet sich nach der Spieleranzahl, das Spiel besteht aus Runden. Jeder Spieler verfügt über eine Basiskarte seiner Gilde, dazu 9 Agenten, einen Ort und ein Relikt, Machtkarten werden aufgedeckt. Für eine Runde zieht man zuerst 4 Karten vom eigenen Zugstapel und hat dann reihum eine Aktion: Agenten verdeckt neben eine Machtkarte der eigenen Zone oder offen neben Marktkarten in fremden Zonen oder der Freihandelszone legen, Ort ausspielen und Effekt abhandeln, Relikt auf eigene Persönlichkeit legen oder Handkarte auf Ressourcenstapel legen. Dies wird wiederholt, bis alle vier Karten gespielt sind, dann wird die Runde ausgewertet und jede einzelne Marktkarte vergeben. Um sie zu bekommen, muss der Arcana-Wert der Agenten gleich oder höher sein als der Haupt-Arcanumwert der Marktkarte und der höchste in dieser Runde. Gewonnene und genutzte Karten gehen in den Ressourcenstapel, der bei Bedarf zum Zugstapel wird. Nicht vergebene Marktkarten und dafür eingesetzte Agenten bleiben liegen. Nach der letzten Runde addiert jeder die Siegpunkte aller seiner Karten. Arcana erinnert mit dem größer werdenden eigenen Deck an Dominion, spielt sich aber völlig anders! Man kauft nicht, sonder bietet um Karten mit eigenen Karten und kann nur um Karten in der eigenen Zone verdeckt bieten. Spielerfahrung zur optimalen Koordination der Kartenfähigkeiten ist erforderlich.