Aqualin

Meeresbewohner wollen Schwärme zu bilden - Krebse, Fische, Quallen, Seepferdchen, Seesterne und Schildkröten in sechs Farben. Ein Spieler bildet Schwärme gleicher Farbe, der andere Schwärme gleicher Tiere - beide versuchen grösstmögliche Schwärme zu erzielen. Sechs zufällige Steine bilden eine Auslage. Ein Spielerzug besteht aus Meeresbewohner verschieben, dann einen Meeresbewohner aus der Auslage in ein beliebiges Feld setzen und Auslage auffüllen. Sind alle 36 Steine gelegt, werden Schwärme laut Spielziel des jeweiligen Spielers gewertet, ein Schwarm besteht aus orthogonal zusammenhängenden Steinen der gleichen Art oder Farbe, daher kann ein Stein Teil eines Farbschwarms und auch Teil eines Artenschwarms sein - 2, 3, 4, 5 oder 6 Tiere im Schwarm bringen 1, 3, 6, 10 oder 15 Punkte, man gewinnt mit den meisten Punkten. Man kann auch zwei Partien spielen und mit dem höchsten Gesamtscore gewinnen.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Redaktion:
Inventarnummer:
29245
Tags:
nbg20
Kategorien:
Sport, Legen
Erscheinungsjahr

2020
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

12 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Meeresbewohner - Krebse, Fische, Quallen, Seepferdchen, Seesterne und Schildkröten in grün, rosa, lila, rot, gelb und blau - wollen Schwärme bilden. Spielziel für jeden Spieler ist, möglichst große Schwärme zu bilden, allerdings mit verschiedener Vorgabe - ein Spieler bildet Schwärme gleicher Farbe, der andere Schwärme gleicher Tiere. Alle 36 Steine werden verdeckt gemischt, sechs davon bilden die offene Auslage. Ein Spielerzug besteht aus drei Schritten: 1. Meeresbewohner verschieben - man darf einen Stein innerhalb seiner Zeile oder Spalte bis zum nächstmöglichen Stein oder dem Planrand verschieben. 2. Neuen Meeresbewohner einsetzen- man wählt einen Stein aus der Auslage und setzt ihn in ein beliebiges freies Feld am Plan, Angrenzen an andere Steine ist erlaubt, aber nicht zwingend. 3. Auslage auffüllen - der aktive Spieler zieht einen Stein aus dem Vorrat und legt ihn offen in die Auslage. Ist der Vorrat leer, wird weitergespielt, bis auch die Auslage leer ist und damit alle 36 Felder des Plans gefüllt und alle Meeresbewohner gelegt sind. Nun werden Schwärme laut Spielziel des jeweiligen Spielers gewertet ein Schwarm besteht aus orthogonal zusammenhängenden Steinen der gleichen Art oder Farbe, daher kann ein Stein Teil eines Farbschwarms und auch Teil eines Artenschwarms sein - 2, 3, 4, 5 oder 6 Tiere im Schwarm bringen 1, 3, 6, 10 oder 15 Punkte, man gewinnt mit den meisten Punkten. Man kann auch zwei Partien spielen und mit dem höchsten Gesamtscore gewinnen. Ein schönes Spiel, einfach, aber trotzdem herausfordernd und auch für erfahrene Spieler interessant, zu Recht Gewinner von Platz 2 im Premio Archimede 2018.