Aqua Brunch

Die Spieler suchen als Wasserbewohner Futter. Jeder Spieler hat ein Deck seiner Farbe mit sieben Karten, Aqua-Karten, Räuber-Karten und eine Brunch-Karte liegen aus. Zu Beginn jeder Runde werden Räuber verteilt, dann folgen eine oder mehrere Draft-Karten mit Weitergeben von Räuberkarten. Dann spielt man eine Futterkarte, alle werden aufgedeckt und dann nennen alle Spieler die Gesamtstärke der Handkarten und nehmen in absteigender Reihenfolge Futterkarten in absteigender Reihenfolge ihres Werts. Nach sechs Runden gewinnt man mit den meisten Punkten auf den Futterkarten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Englisch, Italienisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26192
Tags:
ess14
Kategorien:
Karten
Erscheinungsjahr

2014
Spieler

3 - 7 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Spieler nutzen Wasserbewohner zur Futtersuche. Man hat ein Deck mit sieben Futter-Karten; Aqua-Karten, Räuber-Karten mit Orcas, Baby Orcas, Tintenfischen, Walrössern, und verschiedenen Arten Haien sowie eine Brunch-Karte werden vorbereitet. Zu Beginn jeder Runde bekommt man drei Räuberkarten, zwei offen, eine verdeckt. Man nimmt sie auf die Hand und versucht durch Draften eine möglichst starke Hand zu erzielen – Orcas mit Haien machen Haie wertlos; Baby Orcas haben Stärke 5, mit einem Orca aber die Stärke des Orcas. Haie und Walrösser haben variable Stärke je nach Anzahl in der Hand und Tintenfische sind so viel wert wie die schwächste Karte auf der Hand. Zum Draften gibt man jeweils eine Karte verdeckt weiter. Wer glaubt, stark genug zu sein, legt die Hand auf die Brunch-Karte, das kann mit der Ankündigung „Aqua“ und dem Nehmen der obersten Aqua Karte (für 0-4 Strafpunkte) rückgängig gemacht werden. Wenn nicht, endet das Drafting und jeder spielt verdeckt eine Futter-Karte. Dann wird aufgedeckt und alle Spieler zeigen ihre Handkarten, nennen ihre Gesamtstärke und nehmen in absteigender Reihenfolge der Stärke eine der ausliegenden Futterkarten in absteigender Reihenfolge ihres Werts. Die Räuberkarten werden abgeworfen. Nach sechs Runden gewinnt man mit den meisten Punkten auf den Futterkarten. Ein nettes Familienspiel, schnell erklärt und schnell zu spielen. Ein Problem ist allerdings die Brunch/Aqua-Regel, theoretisch könnte man Brunch sagen bevor eine Karte weitergegeben wird, sollte man zum Beispiel drei Haie oder drei Walrösser haben. Da muss man vielleicht eine Hausregel andenken.