Anno Domini: Süden

Eine Karte in Anno Domini zeigt vorne ein Ereignis, auf der Rückseite dessen Jahreszahl. Man spielt ein Ereignis aus, die anderen legen reihum darüber oder darunter ein Ereignis hin, von dem sie glauben, dass es früher oder später als das ausgespielte Ereignis eintrat. Wird gezweifelt, werden die Jahreszahlen kontrolliert und je nach Ergebnis nimmt der Zweifler oder der Spieler Karten vom Stapel. Wer als Erster seine Karten ablegen kann, gewinnt. Es gibt mehr als 20 Themensets, von Europa bis VIPs und von Münzen bis Natur, SÜDEN ist das neueste Set in der Reihe und kann beliebig mit allen anderen Sets kombiniert werden.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23362
Tags:
ess11
Kategorien:
Karten, Bluffen/Knobeln, Schätzen, Quiz, Chronologische Abfolge
Erscheinungsjahr

2011
Spieler

2 - 8 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren

Spielbeschreibung

  Seit Jahren ist Anno Domini ein spezielles Quizvergnügen für alle Freunde von Jahreszahlen und an Ereignissen Interessierte; es gibt immer wieder neue Erweiterungen dazu. Diese Erweiterungen mit je 336 Karten sind jeweils einem speziellen Thema gewidmet und lassen sich sowohl allein als auch in Kombination mit anderen Themenpackungen spielen, wobei dieser so genannte Weltenmix vom Autor wärmstens empfohlen wird. Jede Karte nennt auf einer Seite ein Ereignis, auf der Rückseite dessen Jahreszahl. Man bekommt 9 Karten, sie liegen mit der schwarzen Ereignisseite offen aus, der Reststapel liegt Ereignis nach oben bereit. Achtung, Karten immer nur verschieben, nicht anheben! Die erste Karte wird vom Stapel hingelegt, der nächste Spieler am Zug wählt eine seiner Karten aus und ordnet sie dort ein, wo er glaubt, dass sie dazu passt. Wer den ausgelegten Ablauf der Ereignisse nicht glaubt, kann zweifeln: Die Runde ist beendet, alle Karten werden umgedreht. Ist der Ablauf korrekt, also chronologisch, muss der Zweifler 2 neue Karten vom Stapel nehmen; ist der Ablauf falsch, muss der Vorgänger des Zweiflers drei Karten nehmen, egal wer den eigentlichen Fehler gemacht hat, weil er ja die Abfolge geglaubt hat. Wer zuerst seine Handkarten ablegen konnte, gewinnt. Diese Ausgabe ist der Himmelrichtung/Gegend Süden gewidmet, zum Beispiel: „Der Song Yumi, Yumi Yumi wird zur Nationalhymne von Vanuatu“? Interessant wie immer, amüsant wie immer, immer Anregung für Diskussionen und Immer interessant, sehr oft amüsant, immer gut für Diskussionen und überraschte Aha-Erlebnisse, oft nicht nur wegen der Jahreszahl!