Anno Domini: America

In Kooperation mit Fata Morgana produziert, beide Logos auf der Packung. In Anno Domini spielt der Erste eine Karte mit dem Ereignis nach oben aus, die anderen Spieler legen reihum Karten darüber oder darunter hin, wenn sie glauben, dass das entsprechende Ereignis früher oder später eintrat. Wird gezweifelt, bekommt der Zweifler oder der Spieler davor Karten vom Stapel, je nachdem wer Recht hat. Wer zuerst seine Handkarten ablegen konnte, gewinnt. Themenset Amerika  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
20390
Tags:
nbg09
Kategorien:
Karten, Bluffen/Knobeln, Schätzen, Quiz
Erscheinungsjahr

2009
Spieler

2 - 8 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Seit Jahren ist Anno Domini ein spezielles Quizvergnügen, das in regelmäßigen Abständen neue Erweiterungen bekommt. Diese Erweiterungen mit je 336 Karten sind alle immer einem speziellen Thema gewidmet und lassen sich sowohl allein als auch in Kombination mit anderen Themenpackungen spielen, wobei dieser so genannte Weltenmix vom Autor wärmstens empfohlen wird. Jedem Spieler werden 9 Karten zugeteilt, diese Karten liegen mit der schwarzen Ereignisseite nach oben offen ausgelegt, der Reststapel liegt ebenfalls Ereignis nach oben bereit. Die Karten sollten nur auf dem Tisch verschoben werden und möglichst nie die Rückseite sehen lassen, dort steht ja die Lösung. Die erste Karte wird hingelegt, der nächste Spieler am Zug wählt eine seiner Karten aus und ordnet sie dort ein, wo er glaubt, dass sie dazu passt. Wer den ausgelegten Ablauf der Ereignisse nicht glaubt, kann zweifeln: Die Runde ist beendet, alle Karten werden umgedreht. Ist der Ablauf korrekt, also chronologisch, muss der Zweifler 2 neue Karten vom Stapel nehmen, ist der Ablauf falsch, muss der Vorgänger des Zweiflers drei Karten nehmen, egal wer den eigentlichen Fehler gemacht hat, weil er ja die Abfolge geglaubt hat. Wer zuerst seine Handkarten ablegen konnte, gewinnt. Diese Ausgabe ist dem gesamten Kontinent Amerika gewidmet, eine Frage ist zum Beispiel: Wann musste zum ersten mal ein Bischof muss laisiert werden,weil er sein Amt als Präsident von Paraguay antreten musste?  Immer interessant, sehr oft amüsant, immer gut für Diskussionen und natürlich mit allen anderen Ausgaben mischbar.