Ankh

Nächtens verlässt die Pharaonin ihren Sarkophag und wirft die Mumien aus den Bandagen; für die besten Gaben und die Gunst der Herrscherin hat man Aussicht auf neues Leben. Eine Papyrus-Karte mit der Wunschliste der Pharaonin liegt aus, von den restlichen Karten hat jeder vier auf der Hand. Man spielt eine Mumienkarte vor sich oder eine Papyruskarte auf den Stapel, dies verändert die Wünsche. Hat ein Spieler die auf der Karte angegebene Anzahl Mumien vor sich liegen, wird die Wertung ausgelöst und alle notieren die Punkte für ihre Mumiensammlung, dabei werden laut Karte manche positiv gewertet, manche ignoriert und manche bringen Minuspunkte. Man gewinnt mit 50 oder mehr Punkten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
26452
Tags:
nbg16
Kategorien:
Karten, Sammeln
Erscheinungsjahr

2016
Spieler

2 - 5 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Des Nachts verlässt die Pharaonin ihren Sarkophag und lässt die Mumien aus ihren Bandagen fahren, denn für die besten Gaben und mit der Gunst der Herrscherin hat man Aussicht auf neues Leben. Doch die Dame ist launenhaft und ändert ihre Vorlieben … Im Spiel sind Mumienkarten n vier Farben mit den Werten 1 bis 5, dazu 18 Paypruskarten. Eine Papyrus-Karte mit der Wunschliste der Pharaonin liegt aus, die restlichen Papyruskarten und die Mumienkarten werden gemeinsam gemischt, jeder Spieler bekommt vier Karten und der Rest ist Nachziehstapel. In seinem Zug spielt man eine Mumienkarte vor sich auf den Tisch oder eine Papyruskarte auf den Stapel, dies verändert die Wünsche der Pharaonin, denn jede Papyruskarte zeigt eine Gabe für doppelte Punkte, eine Gabe für einfache Punkte, eine Gabe, die sie ignoriert und die keine Punkte bringt, sowie eine weitere Gabe, die ihr nicht gefällt und die dementsprechend Minuspunkte bringt. Statt eine Karte zu spielen kann man auch beliebig viele Karten abwerfen und genau so viele Karten nachziehen. Hat ein Spieler mindestens die auf der Karte angegebene Anzahl Mumienkarten vor sich liegen, wird eine Wertung ausgelöst und alle notieren die Punkte für ihre Mumiensammlung, dabei werden laut Karte manche positiv gewertet, manche ignoriert und manche bringen Minuspunkte. Wer 50 Punkte erreicht oder überschreitet, endet das Spiel und man gewinnt mit den meisten Punkten. Nun, die Königin ist tatsächlich launenhaft, und die Spieler können das natürlich unterstützen, und sie mit ihren Papyruskarten aus der Hand kräftig umstimmen – viel Interaktion und ein bisschen Ärgern!