Angry Birds Space Power Cards

Man spielt nach den bekannten Regeln – ein Wert auf den obersten Karten aller Spieler wird verglichen, wer den höchsten hat, gewinnt alle Karten der Runde. Aus gewonnenen Karten baut man ein dreiteiliges Bauwerk; findet man ein Schwein in seinen Karten, legt man es auf das fertige Bauwerk und liest seinen Schleuderwert vor, die anderen den Schleuderwert ihrer obersten Karte. Gewinnt das Schwein, nimmt es alle Karten am Tisch, auch Bauwerke, ansonsten bekommt der Gewinner nur das Schwein und alle obersten Karten. Wer keine Handkarten hat, räumt einzeln sein Bauwerk ab, wer keine Karten hat, scheidet aus, wer als Letzter Karten hat, gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Inventarnummer:
24361
Tags:
nbg13
Kategorien:
Karten, Kinder, Merchandising / Lizenz Thema
Erscheinungsjahr

2012
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

6 - 99 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Vergleichen von Kartenwerten, zum Beispiel in Top Trumps – dieses Prinzip wird hier auch genutzt: Alle Karten werden gleichmäßig an die Spieler verteilt – bleibt eine Karte übrig, wird sie in die Mitte gelegt und geht an den Gewinner der ersten Runde; alle Spieler halten ihr Deck offen in der Hand, aber so, dass nur die oberste Karte sehen können. Der aktive Spieler der Runde wählt eine der vier Eigenschaften (nicht den Schleuderwert) und liest den Wert vor; die anderen Spieler lesen ihren entsprechenden Wert vor; wer den höchsten Wert auf seiner Karte hat, gewinnt alle Karten. Bei Gleichstand legen alle daran Beteiligten die Karte in die Mitte und spielen eine weitere Runde – die gleiche Eigenschaft wird wieder verglichen; der Gewinner bekommt die Karten aus dieser und der Vorrunde. Aus gewonnenen Karten baut man ein dreiteiliges Bauwerk; findet man ein Schwein in seinen Karten, legt man es auf das fertige Bauwerk und liest den Schleuderwert (in der linken oberen Ecke) des Schweins vor, die anderen nennen den Schleuderwert ihrer obersten Karte. Gewinnt das Schwein, nimmt dessen Besitzer alle Karten am Tisch, auch Bauwerke anderer Spieler; gewinnt ein anderer Spieler, bekommt er nur das Schwein und alle obersten Karten der Runde. Wer keine Handkarten mehr hat, räumt einzeln sein Bauwerk ab, wer überhaupt keine Karten mehr hat, scheidet aus. Wer als Letzter noch Karten hat, gewinnt. Gar nicht aggressiv, diese Weltraumvögel, sondern sie liefern eine sehr gelungene Symbiose von bekanntem Spielmechanismus und beliebtem Lizenzthema, schnell zu spielen und mit attraktivem Zusatzmechanismus des Bauens.