Angriff!

Zu Spielbeginn wählt man ein Gefecht und erledigt den Aufbau des Szenarios, dann wird in Runden gespielt: Verwendete Spielsteine deaktivieren, Rauch, BAPs zurücksetzen, Aktionskarten, Ziele festlegen, Artillerie ausführen, Verstärkungen vorbereiten, Initiative auswürfeln. Finessen kommen aus Aktionskarten, Höhenunterschieden auf dem Brett, Rauch, Granatwerfer und verschiedenen Bewegungsarten, Befestigungen und Hindernissen. Teil 3 ist eine Erweiterung und man braucht Teil 1 oder Teil 2 um zu spielen. Thema ist der Angriff Deutschlands auf Polen im September 1939, die erste Anwendung der Blitzkrieg-Taktik. Deutsche Ausgabe von Conflict of Heroes Price of Honour: Poland 1939  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
22999
Tags:
ess10
Kategorien:
Geschichte / historisches, Konflikt/Simulation, Erweiterung ohne Basisspiel
Erscheinungsjahr

2010
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

16 - 99 Jahren
Dauer

bis 180 Minuten

Spielbeschreibung

  Angriff! bzw. Conflict of Heroes ist eine Serie von Spielen, die sich mit Schlachten des WWII beschäftigt. Die ersten beiden Teile der Serie beschäftigen sich mit der Ostfront 1941-42 und der Ostfront 1943 mit der Panzerschlacht um Kursk. Die Grundregeln sind in allen Spielen der Serie gleich, dazu kommen Szenario- und spielspezifische Abänderungen und Zusätze. Teil 3 der Serie, Fall Weiß Polen 1939 ist kein eigenständigen Spiel wie die beiden ersten Teile, sondern eine Erweiterung, die nur mit einem der beiden Grundspiele verwendbar ist, und simuliert den Angriff Deutschlands auf Polen im September 1939 mit der Blitzkrieg-Taktik. Zu Spielbeginn wählt man ein Gefecht und baut das Szenario auf: In jeder Runde werden der Reihe nach folgende Schritte absolviert: Verwendete Spielsteine deaktivieren, Rauchmarker reduzieren oder entfernen, BAPs = Befehls-Aktionspunkte zurücksetzen, Aktionskarten nehmen, falls im Feuergefecht vorgesehen, Ziele für die Artillerie festlegen, in der Vorrunde festgelegte Artillerie-Aktionen ausführen, Verstärkungen vorbereiten und Initiative auswürfeln. Eine dichte, akkurate und detailreiche Simulation, mit schnellen interaktiven Spielabläufen und leicht zu erlernenden Regeln. Diese müssen speziell erwähnt werden, sie erklären in fünf Abschnitten schrittweise Hand in Hand mit Szenarien auf den Grundregeln aufbauend alle Details, einschließlich einem Solospiel, das für alle Feuergefechte möglich ist. Der historische Hintergrund wird authentisch mit eingebunden und durch die einheitlichen Regeln wird der Übergang zwischen den einzelnen Spielen erleichtert.