Anagramme

Doppelseitige Karten zeigen auf jeder Seite fünf Worte, die Worte der einen Seite sind jeweils die Anagramme der anderen Seite. Die Spieler teilen sich in zwei Teams auf, eine Karte steht im Halter dazwischen und jedes Team versucht, die Worte auf der jeweiligen Rückseite so schnell wie möglich zu erraten. Wer als erster ein richtiges Wort auf der Gegenseite nennt, gewinnt die Karte, das Team, das zuerst sieben Karten gewinnt, gewinnt das Spiel.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Französisch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24928
Tags:
ess13
Kategorien:
Wort, Kreativ/Kommunikation
Erscheinungsjahr

2013
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

12 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Doppelseitige Karten zeigen auf jeder Seite fünf Worte, Worte der einen Seite sind jeweils Anagramme der Worte der anderen Seite. Es gibt Karten mit Worten aus  fünf bis acht Buchstaben, die Wörter einer Karte sind immer gleich lang, aber in verschiedenen Farben gedruckt. Es gibt Adjektive, Hautwörter in der Einzahl oder Verben im Infinitiv. Die Spieler bilden zwei Teams auf und setzen sich einander gegenüber. Nun einigt man sich noch auf eine der Farben, dann wird eine Karte gezogen und steht im Halter zwischen den Teams, jedes Team darf nur eine Seite der Karte sehen. Jedes Team versucht nun, schnellstmöglich das Anagramm zu dem Wort zu finden, das er in der gewählten Farbe vor sich sieht, man kann beliebig viele Worte nennen. Wurde zum Beispiel orange gewählt und das Team sieht Opéra, muss es schnellstmöglich Apéro rufen, analog dazu sieht das andere Team Apéro und sollte Opéra erraten. Schafft das nach einer gewissen Zeit niemand, gibt jedes Team dem anderen einen Hinweis, entweder den ersten Buchstaben oder eine Definition für das Wort. Wer als erster ein richtiges Wort auf der Gegenseite nennt, gewinnt die Karte, das erste Team mit sieben Karten gewinnt die Runde; wer zwei Runden gewinnt, gewinnt das Spiel. Wird das Word gleichzeitig von beiden Teams genannt, geht die Karte als Bonus an den Gewinner der nächsten Karte. Vokabular, Kreativität - wer Französisch spielerisch üben möchte, ist mit diesem Spiel bestens beraten, die Idee an sich ist originell und ein weiteres Beispiel für die kreative und attraktive Art von Spielen, mit denen Cocktail Games das Genre der Wortspiele bereichert.