Amphipolis

Eine bedeutende Ausgrabungsstätte wird von einem Erdrutsch bedroht, Archäologenteams arbeiten an der Rettung der Fundstücke. In seinem Zug zieht man vier zufällige Kärtchen und legt sie in das entsprechende Sortierfeld am Brett. Erdrutsch-Kärtchen legt man auf ein Eingangsfeld. Dann nimmt man zwei Kärtchen aus einem beliebigen Feld am Brett und legt sie offen vor sich aus. Danach kann man einen seiner Charaktere nutzen - jeden nur einmal; sie bringen weitere Kärtchen aus unterschiedlichen Regionen. Sind alle Eingangsfelder belegt, gibt es Siegpunkte für Funde in der eigenen Auslage.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25928
Tags:
ess15
Kategorien:
Legen, Sammeln
Erscheinungsjahr

2015
Spieler

1 - 4 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Eine bedeutende Ausgrabungsstätte wird von einem Erdrutsch bedroht, Archäologenteams arbeiten an der Rettung der Fundstücke. Der Spielplan hat Eingangsfelder und  vier Sortierfelder für Mosaike, Amphoren, Skelette sowie Marmorstatuen. Die nötige Anzahl Plättchen wird in den Beutel gesteckt und jeder wählt ein Archäologen-Team. Dann werden solange Plättchen gezogen, bis auf jedem Sortierfeld ein passendes liegt, dafür unbrauchbare Plättchen gehen zurück in den Beutel. Man zieht immer vier Kärtchen, Fundstücke legt man in die Sortierfelder, ein Erdrutsch-Kärtchen auf ein Eingangsfeld. Dann nimmt man zwei Kärtchen aus einem beliebigen Sortierfeld offen zu sich. Danach kann man eines seiner vier Teammitglieder nutzen, sie bringen weitere Plättchen, können aber nur je einmal im Spiel eingesetzt werden. Sind alle 16 Felder im Eingangsbereich mit Erdrutschplättchen abgedeckt, endet das Spiel; wer das letzte Erdrutschplättchen legen musste, bekommt keine Fundstücke mehr. Nun werten alle ihre Fundstücke: Ein Mosaik aus vier gleichfarbigen Plättchen bringt 4 Punkte, eines aus verschiedenfarbigen Plättchen 2 Punkte. Skelette bringen 6 Punkte in Familiengruppen aus zwei großen und einem kleinen Skelett, einzelne komplette Skelette 1 Punkt. Amphoren bringen 1-6 Punkte in Gruppen von 3 bis 6 Amphoren in verschiedenen Farben. Marmorstatuen bringen jeweils 6 Punkte für den Spieler mit den meisten, 0 für den mit den wenigsten, 3 für alle anderen. Ein sehr einfaches, zufallsgesteuertes Spiel ohne Interaktion, etwas Taktik kommt aus dem Wissen um die Anzahl möglicher Fundstücke und ständigem Nachrechnen, was sich noch lohnt zu nehmen.