Amazonas

Die Spieler versuchen den Regenwald zu durchqueren, aber das Flußbett verändert sich dauernd und es gibt nur zwei der so wertvollen Brücken, über die die Tiere auf Nahrungssuche gehen können. Der Spieler am Zug würfelt mit allen Würfeln und befolgt die Anweisungen, für das Setzen und Versetzen der Flusssteine gibt es genaue Regeln. Danach kann der Spieler die Ergebnisse der Augenwürfel befolgen und die eigenen Figuren bewegen. Wer als erster seine Steine auf die diagonal gegenüberliegenden Ruhefelder bringt, gewinnt. Variante für geübte Spieler angegeben.  

Ludografische Angaben

Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
8929
Kategorien:
Legen, Setz-/Position
Erscheinungsjahr

1994
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Rezension

AMAZONAS
AMAZONAS
ein taktisches Familienspiel
 
Amazonas
HABA1 992
Klaus Hartinger, Arno Miller
2 - 4 Spielerinnen ab 10 (8) Jahren
ca 30 - 45 min
 
Meine Familie, besonders die jüngeren Mitglieder,
sind mit HABA - Spielen bisher sehr zufrieden gewesen. Daher
gingen wir mit einer gewissen Vorfreude daran es auszuprobieren. Das fast schon
gewohnt schöne Spielmaterial überrascht nicht mehr, dafür aber der Spielplan.
Beidseitig bedruckt, einmal für 2, einmal für 3 - 4 Spielerinnen.
Mitten über das Spielfeld verläuft der Amazonas, und
da soll der/die Spielerin seine/fl,re Tiere vom
Futterplatz zum
Schlafplatz auf der gegenüberliegenden
Spielplanseite bringen. Dazu stehen 2 Augenwürfel zum Bewegen der Tiere und ein
Spezialwürfel zur Verfügung.
Spielablauf:
Die Spielplanseite entsprechend der
SpieleIinnenanzahl wählen. Tiersteine und Flußfelder belegen und entsprechend
viele Flußsteine in den Vorrat legen. Würfeln. Die Anweisungen des
Spezialwürfel befolgen. Eine oder zwei Figuren ensprechend der Augenzahl
bewegen. Siegerin ist der /die Spielerin welcher seine Figuren als Ersten auf
die Zielfelder gebracht hat.
Spezialwürfel: Einen Flußstein einsetzen. Zwei Flußsteine
ein - oder versetzen. Einen Flußstein versetzen. Einen Flußstein entfernen..
Brücke ein - oder versetzen. Pfütze bilden.
Also los ging es. Wir würfelten, setzen Flußsteine
ein und bewegten unsere Tiere. Aber je mehr Flußsteine ein- bzw. versetzt wurden
desto weniger konnten wir unsere Tiere bewegen. Schließlich gelang es uns doch
mit mehr Glück als Taktik fertig zu werden. Trotz unseres nun doch schon
gedamften Optimismus wagten wir uns auch an das Spiel zu zweit.Doch auch hier
das selbe Dilemma. Sobald eine gewisse Anzahl Flußsteine zusätzlich im Spiel
sind, bewegt sich fast nur noch der Fluß, und nicht die Tiere. Das ist recht
nett anzuschauen aber nicht sehr befriedigend. Das Spiel verliert sehr an
Dynamik durch die nicht ausfahrbaren und daher verlorenen Würfe. Es ist im
Mittel - und Endspiel eher lähmend. Schade um die sicher gute Idee des sich
verändernden Spielplanes.
Als Familienspiel sicher geeignet, aber für mich
eine herbe Enttäuschung.
WlN-Wertung:
o Amazonas AAA WWW II S 2
(2-4)