Alte Dunkle Dinge Ein neues Kapitel

Das verschollene Kapitel ist gleichzeitig Erweiterung für das Grundspiel Alte Dunkle Dinge, aber auch kompakte Reiseausgabe des Grundspiels, denn die Erweiterung enthält die sechs Schicksalshaften Orte des Grundspiels, das Flussboot, den Handelsposten und die Reiseleiste im Kartenformat. An neuem Material finden sich 5 Besessenheiten, einzigartig auf den jeweiligen Charakter ausgerichtet, die aufgehoben werden müssen. Dazu 15 neue Begegnungen mit drei neuen Begegnungsarten; Offenbarungen, Warnungen und Ereignisse, weiters Errungenschaftskarten, Ausrüstungskarten, Handlungskarten und Charaktertableau und -scheibe für einen fünften Spieler.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26741
Tags:
ess16
Kategorien:
Würfel, Sammeln, Erweiterung ohne Basisspiel
Erscheinungsjahr

2016
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

14 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten

Spielbeschreibung

  Diese Erweiterung erfüllt eine Doppelfunktion, man kann sie als Erweiterung für das Grundspiel Alte Dunkle Dinge nutzen, oder als kompakte Reiseausgabe des Grundspiels. Zuerst zur Reiseausgabe - die Erweiterung enthält die sechs Schicksalshaften Orte des Grundspiels, das Flussboot, den Handelsposten und die Reiseleiste im Kartenformat, und die Schachtel dient als Würfelbox. Nutzt man Das verschollene Kapitel - interessanterweise wird in der Regel der übersetzte englische Titel für die Erweiterung benutzt und nicht Ein Neues Kapitel - als Erweiterung, gibt es dafür neues Material: Fünf Besessenheiten, individuell auf den Charakter ausgerichtet, man kann als Variante mit der jeweiligen Spieler-Besessenheit beginnen. Dazu kommen drei neue Begegnungsarten: Für eine Offenbarung nimmt man einen neuen Offenbarungswürfel dazu, er wird nur zum Bezwingen der Begegnung genutzt. Scheitern man gegen die Begegnung Warnung, gibt es keine Dunkles Ding Marke, sie wird nur von der Reiseleiste entfernt. Die Begegnungskarten Ereignis ersetzen die Ortsaktion des Schicksalshafen Ortes. An neuer Terminologie kommen dazu: Handel vorschlagen, er darf vorher nicht abgesprochen werden; Begegnungen reservieren, dies erfolgt über die Besessenheiten, Altwarenstapel ist der Ablagestapel für Ausrüstungskarten und Stapel sind die gesammelten Marken je nach Art. Dazu kommen noch Errungenschaftskarten, Ausrüstungskarten, Handlungskarten und Charaktertableau und -scheibe für einen fünften Spieler. Eine kompakte Erweiterung, die Idee als Reiseversion ist nett und es gibt Regeln für eine Solopartie und man kann auch zu fünft spielen. Was will man mehr?