Altamira

Die Spieler gehen als Steinzeitjäger auf die Suche nach  Waffen, Felle und Nahrung und treffen auf Säbelzahntiger, Wisente, Höhlenbären und konkurrierende Stämme. Wer dies am besten meistert und die meiste Beute macht, wird am Ende als erfolgreichster Jäger geehrt. Gejagt wird in mehreren Runden, die aus den Phasen Jäger in Gebiete schicken, Waffen anfertigen, Waffen tauschen, Jagdrunde mit eventuell Insignien verteilen und Versammlung am Lagerfeuer. Insignien gibt es für den, der als Erster drei Beutepunkte einer Tierart besitzt und sie gehen an den weiter, der jeweils die meisten Beutepunkte besitzt.  

Ludografische Angaben

Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
17968
Tags:
ess07
Kategorien:
Setz-/Position, Entwicklung/Aufbau, Sammeln
Erscheinungsjahr

2007
Spieler

3 - 5 Spieler
Alter

12 - 99 Jahren
Dauer

bis 75 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Spieler gehen als Steinzeitjäger auf die Suche nach  Waffen, Felle und Nahrung und treffen auf Säbelzahntiger, Wisente, Höhlenbären und konkurrierende Stämme. Wer dies am besten meistert und die meiste Beute macht, wird am Ende als erfolgreichster Jäger geehrt. Gejagt wird in mehreren Runden. Jede dieser Runden beginnt mit dem Einsatz der Jäger in verschiedenen Gebieten, man wählt zwei Plättchen aus und stellt dann die Jäger in diese Gebiete, man kann auch Jäger am Lagerfeuer zurücklassen. Dann nimmt man reihum Waffen, Jäger im Jagdgebiet bekommen zwei Waffen des Jagdgebiets, entweder als Doppelwaffe oder zwei Einzelwaffen, Jäger am Lagerfeuer bekommen drei verschiedene Einzelwaffen.  Dann darf man auf dem Waffenmarkt 2:1 Waffen aus der Hand gegen Waffen auf dem Markt tauschen oder 3:2 Waffen einer Art gegen Waffen einer anderen Art tauschen. In der Jagdrunde kann man als Jagdherr mit einem Jäger oder mit beiden nacheinander jagen oder auf die Jagd verzichten. Ist man im Gebiet nicht allein, kommt es zur Waffenschau, wer die meisten Hauptwaffen auslegt, bekommt die Beute. Nach der Jagd werden gegebenenfalls Insignienkarten verteilt oder weitergegeben, sie gehen immer an den Spieler mit den meisten Beutepunkten einer Tierart. Wer bei Überschreiten von 18 Beutepunkten die meisten besitzt, gewinnt. Der Mechanismus Gebiet wählen – Gebiet nutzen – Ertrag für anderes nutzen wurde hier sehr attraktiv in ein Steinzeitthema verpackt, ganz besonders hübsch sind die strubbelhaarigen Männchen, das Thema ist, Thema und Mechanismus passen sehr gut zusammen.