Alles klar?

Die Spielkarten zeigen arabische und römische Ziffern, und das in unterschiedlicher Stückelung, die arabischen Ziffern bestimmen den Wert der Karte, die römischen Ziffern bestimmen, welcher Kartenwert den Stich nicht machen kann, die Kartenfarben sind ohne Bedeutung. Trägt zum Beispiel eine gespielte Karte die römische II, kann der zweithöchste arabische Wert den Stich nicht machen. Am Ende gewinnt der Spieler mit dem meisten Karten.  

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
10685
Kategorien:
Karten
Erscheinungsjahr

1999
Spieler

2 - 5 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Der Spiedler links vom Geber legt eine Karte offen ab und zieht eine nachh, die anderen Spieler folgen im Uhrzeigersinn. Das wird fortgesetzt, bis feststeht, wer den Stich macht. Wird dabei z.B. eine römische II abgelegt, heißt das, dass der zweithöchste arabische Wert den Stich NICHT machen wird, die dementsprechende Reihungskarte mit der II wird umgedreht. Wird eine gleiche arabische Ziffer ein zweites Mal innerhalb eines Stiches gespielt, wird die erste derartige Karte umgedreht. Liegt nur noch eine einzige Reihungskarte offen aus, macht derjenige Spieler den Stich, dessem vor ihm offen liegende Karte die Bedingung der letzten offenen Reihungskarte erfüllt. Z.B. Liegt noch die IV offen, heißt das, den Stich macht die vierthöchste offen liegende arabische Ziffer und der Spieler bekommt die offen liegenden Karten.