Alles Kanone!

Pirat Jonny Tölpel hat so viele Schätze gehortet dass er nicht mehr weiß wo er die Krone gelassen hat oder sich das Fernrohr versteckt hat, die Spieler sollen Ordnung ins Chaos bringen. 7 Themenkarten liegen aus, dazu kommt eine je eine farblich passende Piratenkarte, die nach einer Anschauzeit umgedreht wird. Karten vom Stapel werden reihum aufgedeckt, die Spieler sollen schnellstmöglich das Motiv auf der unter der farblich passenden Themenkarte liegenden Piratenkarte nennen. Jeder darf nur einen Begriff rufen, dann wird kontrolliert; wird ein Gegenstand nicht genannt, kommt dessen Piratenkarte zurück in den Stapel. Sind alle Karten vergeben, gewinnt der Spieler mit den meisten Piratenkarten. Neuauflage von Alles Tomate mit geändertem Thema  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23585
Tags:
nbg12
Kategorien:
Karten, Merken, Sammeln
Erscheinungsjahr

2012
Spieler

2 - 8 Spieler
Alter

6 - 99 Jahren
Dauer

bis 10 Minuten

Spielbeschreibung

  Jonny Tölpel hat in seinem Hort so viele Schätze angesammelt, dass er völlig den Überblick verloren hat. Wo ist das Fernrohr und wo hat er bloß den Säbel gelassen? Die Spieler sollen Jonny helfen, Ordnung in seine Schätze zu bringen. Sieben farbige Themenkarten mit Piraten-Motiven liegen aus, zum Beispiel mit Piraten-Ausrüstung wie Holzbein, Augenklappe oder Kopftuch, oder seine Umgebung wie Höhle, Insel, Palmen oder Schiff, seine Schätze, Meerestiere oder Schiffsteile. Zu jeder der Themenkarte wird eine Motivkarte mit farblich übereinstimmendem Hintergrund gelegt. Man hat kurz Zeit, sich die Motive einzuprägen, dann werden alle diese Karten umgedreht und der Rest wird gemischt und gestapelt. Nun wird die oberste Karte vom Stapel aufgedeckt, wichtig ist der farbige Hintergrund. Die Spieler müssen sich erinnern, was auf der verdeckten Motivkarte unter der farblich passenden Themenkarte zu sehen ist. Jeder Spieler darf einen Begriff nennen, dann wird aufgedeckt und kontrolliert; wer als Erster die richtige Antwort genannt hat,  bekommt die Karte und die Motivkarte vom Stapel wird verdeckt unter die Themenkarte gelegt. Nennen mehrere Spieler gleichzeitig den richtigen Begriff, bekommt einer die Karte und die anderen einfach je eine Karte vom verdeckten Stapel. Wird der Begriff nicht richtig genannt, kommt die Karte zurück in den Stapel. Sind alle Karten vergeben, gewinnt der Spieler mit den meisten Piratenkarten. Ein simples Merkspiel mit an sich bekannten Elementen, geschickt variiert durch die Kombination von Farbe und Motiv, die Themenkarten zeigen alle möglichen Motive und geben so ein wenig Hilfe.