
Alles im Eimer
Die eigene Eimerpyramide muss vor wild gewordenen Tieren geschützt werden. Gespielt wird mit Karten, auf denen Tiere abgebildet sind, dazu jeweils ein Eimer in der Lieblingsfarbe des Tieres, jedes Tier wirft nur Eimer der eigenen Farbe um. Die Karten benutzt man um die Tiere zu bewegen und auch um sie abzuwehren. Zur Abwehr muss der ausgespielte Kartenwert des rechten Nachbarn mit derselben Tierart überboten werden. Wer nicht mehr genügend Karten hat, um ein Tier abzuwehren, verliert einen Eimer der gespielten Farbe aus seiner Pyramide. Wird ein Eimer entfernt, der darüber liegende Eimer stützt, müssen auch diese entfernt werden. Am Ende gewinnt, wer noch die meisten Eimer in seiner Pyramide stehen hat.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26204
Tags:
nbg16
Kategorien:
Karten
Spielbeschreibung
Ein Dauerbrenner und beinahe ein Klassiker – Alles im Eimer ist wieder da. Die Eimerzahlen variieren nun mit der Spieleranzahl und sind richtige, gut stapelbare kleine Eimer. Womit wir beim Mechanismus wären, der sich zum Teil gravierend verändert hat. Die Karten zeigen nach wie vor eines von fünf Tieren/Farben mit Werten zwischen 1 und 8. Jedes dieser Tiere kickt Eimer der eigenen Farbe aus der Pyramide. Jeder Spieler hat 2 oder 3 Eimer jeder Farbe, bekommt seine 10 Karten und baut dann anhand seiner Karten seine Pyramide auf – je weniger Karten einer Farbe, desto höher oben in der Pyramide sollte der Eimer stehen. Der Startspieler spielt eine Karte aus; der nächste Spieler muss den Wert überbieten und kann dazu ein bis drei Karten spielen; spielt er mehr als eine Karte, wechselt – NEU - die Spielrichtung! Danach zieht man eine Karte nach, egal wie viele Karten man gespielt hat. Wer nicht überbieten kann, muss einen Eimer der gespielten Farbe aus der Pyramide – NEU – schnippen! Ja, schnippen, und fallen dadurch weitere Eimer oder ändern ihren Standort, werden sie auch entfernt. Wer keinen passenden Eimer mehr hat, nimmt einen beliebigen; wer keinen Eimer mehr hat, scheidet aus. Sind ein oder zwei Spieler ausgeschieden, gewinnt, wer noch die meisten Eimer hat. Alles im Eimer ist nach wie vor ein gutes Spiel, nun allerdings glücks- oder geschicklichkeitsdominiert, das Schnippen statt Wegnehmen der Eimer ist meiner Meinung nach eine völlig überflüssige Regeländerung, die den Spielcharakter wesentlich verändert. Spielen Sie nach den Originalregeln, wo nur Eimer fallen, die vom wegzunehmenden Eimer nicht mehr gestützt werden.