Alle meine Schäfchen

Auf der Weide wird es dunkel, und Schäfer und Schafe sollen zurück in den Stall, aber die Schäfchen wollen spielen, also müssen die Schäfer sie locken. Wer als Erster sein Schäfchen im Stall hat, gewinnt. Wer dran ist würfelt, und zieht sein Schaf auf die Karte, wenn sie seine eigene Blume zeigt. Wenn nicht, darf man eine Blume aus dem Vorrat dort hinlegen. Wird eine Blume gewürfelt, darf man eine eigene Blume beliebig einsetzen. In der taktischen Variante darf man Blumen der Mitspieler abdecken oder in einer längeren Variante mit der anderen Kartenseite spielen.  

Ludografische Angaben

Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
15539
Tags:
ess05
Kategorien:
Kinder, Rennspiel
Erscheinungsjahr

2005
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

4 - 12 Jahren
Dauer

bis 10 Minuten

Spielbeschreibung

  Auf der Weide wird es dunkel, und Schäfer und Schafe sollen zurück in den Stall, aber die Schäfchen wollen spielen, also müssen die Schäfer sie locken. Wer als Erster sein Schäfchen im Stall hat, gewinnt. Der Schachtelboden zeigt die Weide und den Stall, der Weg ist zu steil, um direkt von der Weide in den Stall zu kommen, also wird der Weg ausgelegt, auf dem die Schafe heimwärts gelockt werden. Jeder Spieler bekommt ein Schaf und vier Blumen in der gleichen Farbe. Wer dran ist würfelt: Zeigt der Würfel eine Augenzahl, zählt man entsprechend viele Wegkarten ab. Zeigt die Karte, auf der man landen würde, die eigene Blume als Bild oder liegt die eigene Holzblume dort, darf man sein Schaf hinziehen. Ist die eigene Blume nicht auf der Karte, bleibt das Schaf stehen und man darf eine eigene Blume hinlegen, aus dem Vorrat oder von einer anderen Karte. Wird eine Blume gewürfelt, darf man eine eigene Blume beliebig einsetzen. In der taktischen Variante bleibt das Spiel grundsätzlich gleich, aber man darf auf einer Zielkarte eine Blume eines Mitspielers mit einer eigenen abdecken und ihn dadurch daran hindern, ein Schäfchen auf diese Karte zu ziehen. Legt man die Wegkarten mit der dunkelgrünen Seite aus, kann man länger spielen, da keine Blumen auf diesen Kartenseiten abgebildet sind.