Alle auf Kalle

Kalle die Dose freut sich über Beschuss mit Play-doh Kugeln. Jeder Spieler hat sein Knete-Katapult und seine Dose Knete und legt sich erstmal 10 Batzen Knete in halbwegs passender Größe zurecht. Kalle wird eingeschaltet und dann - auf ein Startzeichen - versuchen alle gleichzeitig, ihre Knetebatzen zu Kugeln zu formen und in Dosen-Kalle zu katapultieren. Das gelingt am besten, wenn man mit dem Abschuss wartet, bis man Kalles Augen sieht. Hat man seine Munition verschossen, darf man natürlich weitere Kugeln formen. Wer als Erster drei Knetkugeln in Kalle versenkt, gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
25539
Tags:
nbg14
Kategorien:
Action, Geschicklichkeit, Merchandising / Lizenz Thema
Erscheinungsjahr

2014
Spieler

2 - 3 Spieler
Alter

4 - 10 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Kalle die Dose im Design von Play-Doh freut sich über Beschuss mit Kugeln aus eben diesem Play-Doh. Das Spielgerät wird aufgebaut, es besteht aus drei Katapulten und der Dose mit Deckel und Armen in der Mitte. Jeder Spieler sucht sich ein Knete-Katapult und seine Dose Knete aus und legt sich erstmal 10 Batzen Knete in halbwegs passender Größe, die Spielregel nennt „murmelgroß“, zurecht. Kalle wird eingeschaltet und dann - auf ein Startzeichen - versuchen alle gleichzeitig, ihre Knetebatzen zu Kugeln zu formen und in Dosen-Kalle zu katapultieren. Kalle dreht sich und man hat die beste Treffer-Wahrscheinlichkeit, wenn man mit dem Abschuss der Munition wartet, bis man Kalles Augen sieht, denn dann ist die Dose weit offen und steht dem eigenen Katapult genau gegenüber. Hat man seine vorbereitete Munition verschossen, darf man natürlich weitere Kugeln formen oder die daneben geschossenen Kugeln einsammeln und neu schießen. Wer als Erster drei Knetkugeln in Kalle versenkt, gewinnt. Spielspaß von Hasbro, so wie man ihn gewohnt ist - die Knete selbst ist ja schon ein Klassiker und hier werden einige Elemente, die man aus anderen Action-Spielen kennt, geschickt miteinander kombiniert. Als erstes lernen Kinder hier sehr schnell, dass blindes Drauf-los-schießen bestenfalls zufällig einen Treffer ergibt und dass es besser ist konzentriert abzuwarten bis Kalle in richtiger Position steht. Wie bei allen diesen Spielen ist es weniger wichtig wer gewinnt, sondern das Treffen selbst ist das Ziel! Hoher Wiederspielwert und ein gutes Training für Hand-Auge-Koordination und ein wenig Geduld.