Ali Baba

In den bauchigen Tonkrügen sind Schätze aus der Höhle von Ali Baba versteckt, aber wie das in Märchen so ist, sind manche Krüge leer und in manch anderen lauern Räuber. Karten werden verdeckt aufgelegt und man deckt eine Karte auf. Einen leeren Krug legt man vor sich ab. Ein Krug mit Räuber wird zurückgelegt. Einen Krug mit Schätzen nimmt man auf die Hand und darf eine weitere Karte umdrehen, so lange man will oder bis der Zug endet. Deckt man den Räuber auf, verliert man die Schatzkarten aus der Hand. Beendet man den Zug freiwillig, legt man die Schatzkarten vor sich ab. Wer 12 Schatzkarten hat, gewinnt. Neuauflage.                Merkspiel für 2-6 Spieler ab 5 Jahren  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Tschechisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Slowakisch

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
25874
Tags:
ess15
Kategorien:
Karten, Merken, Sammeln
Erscheinungsjahr

2015
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

5 - 10 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  In den bauchigen Tonkrügen sind Schätze aus Ali Babas Höhle versteckt, aber - wie das in Märchen so ist - manche sind leer und in manch anderen lauern Räuber. 48 Kärtchen zeigen auf der Rückseite verschlossene Tonkrüge mit orientalischen Mustern zeigen, zwölf Muster mit je vier Krügen, von denen die Vorderseite einen leeren Krug, zwei Krüge mit Schätzen und einen Krug mit Räuber zeigt. Die Kärtchen werden verdeckt gut gemischt und im Raster 4x12 ausgelegt. Reihum deckt man als aktiver Spieler eine beliebige Karte so auf, dass alle sie sehen können. Einen leeren Krug legt man vor sich ab, der Zug ist zu Ende. Erscheint ein Krug mit Räubern, so ist der Zug ebenfalls beendet, aber das Kärtchen wird wieder verdeckt zurückgelegt. Findet man einen Krug mit Schätzen, nimmt man die Karte auf die Hand und darf, wenn man möchte, weitersuchen. Beendet man seinen Zug freiwillig, darf man die gefundene(n) Schatzkarte(n) behalten. Deckt man einen leeren Krug auf, legt man Schatzkarten und  Krug vor sich ab. Findet man einen weiteren Schatz, macht man weiter oder hört auf. Findet man aber einen Räuber, legt man diesen und alle Schatzkarten auf der Hand verdeckt zurück an beliebige Plätze im Raster. Wer zwölf Schatzkarten gesammelt hat, gewinnt sofort. Liegen nur mehr zwölf Karten aus, gewinnt man mit den meisten Schatzkrügen, bei Gleichstand derjenige mit den wenigsten leeren Krügen. Auch in der Neuauflage nach wie vor ein gelungenes Kinderspiel mit nettem Thema und einer gelungenen Mischung aus Memo und ein wenig Taktik nach dem aufhören-oder-weitermachen Prinzip.