
Ali
Reihum ist ein Spieler Ali Baba, die anderen sind Räuber. Ali Baba deckt jeweils eine Schatzkarte auf, zeigt sie den Räubern und nimmt sie auf die Hand; die Diebe müssen reihum alle bisher aufgedeckten Schätze in beliebiger Reihenfolge nennen, gleiche Schätze werden addiert. Erscheint ein Spezialschatz, nimmt Ali einen passenden Marker. Die Runde endet mit einem Fehler eines Diebs, drei Markern für Ali oder wenn Ali freiwillig aufhört; nun werden Karten in Relation zum Rundenende an Ali und die Diebe verteilt. Nach Ende der Runde, in der der Räuberhauptmann erscheint, wertet man einen Punkt pro Schatzart und gewinnt mit den meisten Punkten.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Spanisch, Kastilisch, Französisch, Niederländisch, Belgisches NiederländischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24311
Tags:
nbg13
Kategorien:
Karten, Merken, Sammeln
Spielbeschreibung
45 verdeckt gestapelte Schatzkarten enthalten neun glänzende, laute und sperrige Schätze und die Räuberhauptmannkarte. Jeweils ein Spieler ist Ali Baba, die anderen die Räuber. Ali Baba deckt jeweils eine Schatzkarte auf, zeigt sie den Räubern und nimmt sie auf die Hand; die Diebe müssen reihum alle bisher aufgedeckten Schätze in beliebiger Reihenfolge nennen, gleiche Schätze werden addiert. Wird einer der Spezialschätze aufgedeckt, nimmt Ali Baba einen entsprechenden Alarm-Marker. Die Runde endet mit einem Fehler eines Diebs oder drei gleichen oder drei verschiedenen Alarmmarkern bei Ali oder Ali stoppt das Aufdecken der Karten. Endet die Runde mit einem Fehler eines Räubers, wählt Ali drei Karten aus seiner Hand und dann wählen Ali und alle Diebe mit Ausnahme dessen, der sich irrte, je eine Karte. Stoppt Ali das Aufdecken, sagt er „Sesam Öffne Dich“ und er und die Diebe teilen sich die Schätze, dazu wählt jeder reihum eine der Karten aus Alis Hand. Bei drei Markern für Ali teilen sich die Räuber die Schätze. Erhaltene Karten werden verdeckt gestapelt. Dann wird der nächste Spieler Ali Baba usw. Bei Aufdecken der Räuberhauptmann-Karte wird die laufende Runde zu Ende gespielt, sie gilt als Schatzkarte. Endet der Stapel in dieser Runde, wird dies wie freiwilliges Aufhören von Ali behandelt. Nun werten alle die gesammelten Schätze, man bekommt einen Punkt pro gesammelter Schatzart, nicht pro Schatzkarte! Varianten verlangen korrekte Reihenfolge oder Adjektive für die Schätze! Eine hübsche Variante von „Ich packe in meinen Koffer“, mit ein klein wenig Taktik für den Ali-Spieler, ein attraktives Familienspiel!