
Aisopos
Man spielt mit 10 Figuren – je 2 Löwen (5 Punkte), Menschen (4), Füchse (3), Mäuse (2) und Ameisen (1) – auf einem Brett aus 19 Sechsecken. Man setzt entweder eine Figur verdeckt auf ein leeres Feld oder bewegt eine Figur auf eines der benachbarten Felder. Ist es besetzt, hebt man beide Figuren hoch und vergleicht sie nach einem Fünffach-Stein-Schere-Papier Prinzip analog den Äsop-Fabeln. Der Gewinner bekommt die Figur des Verlierers, bei Gleichstand gehen beide an den Verteidiger. Hat ein Spieler keine Steine mehr, addiert man die Punkte seiner eroberten Steine. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
JapanischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
22919
Tags:
ess10
Kategorien:
Legen, Setz-/Position
Spielbeschreibung
Im Spiel sind Löwen, Menschen, Füchse, Mäuse und Ameisen – jeder Spieler bekommt je zwei dieser Figuren in einer Farbe, repräsentiert durch farbige Scheiben. Jedes Tier ist verschieden viel wert und schlägt nach dem Stein-Schere-Prinzip einige der Figuren und wird von anderen besiegt: Der Löwe ist 5 Punkte wert und besiegt Mensch, Fuchs und Maus, die Ameise besiegt den Löwen. Der Mensch ist 4 Punkte wert, besiegt Fuchs und Ameise und wird von Löwe und Maus besiegt. Der Fuchs mit einem Wert von 3 Punkten besiegt Maus und Ameise, verliert gegen Löwe und Mensch. Die Maus mit dem Wert 2 besiegt Mensch und Ameise und wird von Löwe und Fuchs besiegt und die Ameise mit Wert 1 besiegt den Löwen und wird von Mensch, Fuchs und Maus besiegt. Man spielt auf einem Brett aus 19 Sechsecken und setzt entweder eine Figur aus dem Vorrat verdeckt auf ein leeres Feld ein oder bewegt eine Figur auf eines der benachbarten Felder. Ist dieses Feld besetzt, hebt man beide Figuren hoch und vergleicht sie nach dem oben genannten Fünffach-Stein-Schere-Papier Prinzip analog den Äsop-Fabeln. Der Gewinner bekommt die Figur des Verlierers, bei Gleichstand gehen beide an den Verteidiger. Das Feld darf nicht von einer eigenen Figur besetzt sein! Hat ein Spieler keine Steine mehr, endet das Spiel, egal wie viele Figuren noch am Brett sind. Jeder addiert die Punkte seiner eroberten Steine. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt. Ein simples Spiel mit einem Vorteil für Spieler, die sich merken, was sie selbst schlagen oder wovon sie selbst geschlagen wurden und was daher noch am Brett übrig sein könnte oder noch ins Spiel kommen kann.