Agil´up

In jeder Runde soll man den höchsten Turm bauen, dazu hat man so lange Zeit wie sich der Kreisel dreht. Die Teile werden auf dem Tisch verteilt und die Spieler entscheiden über den Spielmodus, entweder technisch, akrobatisch oder zu zweit, dementsprechend gibt es Handicaps beim Bau. Der Kreisel wird gedreht, jeder beginnt zu bauen, man nimmt immer nur einen Teil, wer einen fremden Turm umwirft scheidet aus, wer den höchsten Turm baut, gewinnt einen Punkt. Nach 4 Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Französisch, Englisch, Spanisch, Kastilisch, Deutsch, Italienisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Inventarnummer:
19683
Tags:
nbg08
Kategorien:
Action, Geschicklichkeit
Erscheinungsjahr

2008
Spieler

2 - 10 Spieler
Alter

6 - 99 Jahren
Dauer

bis 10 Minuten

Spielbeschreibung

  In jeder Runde soll man den höchsten Turm bauen, dazu hat man so lange Zeit wie sich der Kreisel dreht. Die Teile werden auf dem Tisch verteilt und die Spieler entscheiden über den Spielmodus, dementsprechend gibt es Handicaps. Die einzelnen Formen haben jeweils die gleiche Farbe und sind je viermal vorhanden, es gibt 32 Steine in 8 Formen. Für die Spielweise gibt es nicht nur Vorgaben für den jeweiligen Modus, sondern sogar für jede Runde in einem Modus gibt es unterschiedliche Vorgaben: Technisch – in Runde 1 einen Baustein jeder Farbe, in Runde 2 nur gleichfarbige Steine, in Runde 3 bauen mit meiner Hand und in Runde 4 mit einer Hand vor den Augen. Akrobatisch – in Runde 1 hebt man die Steine nur mithilfe der kleinen Finger auf, in Runde 2 baut man mit dem Kinn auf der Tischkante, in Runde 3 auf einem Bein stehend und in Runde 4 dreht man sich nach jedem Stück einmal um die eigene Achse. Im Team zu zweit baut man in Runde 2 abwechselnd, in Runde 2 baut einer und der andere stört die anderen, ohne etwas zu berühren, in Runde 3 müssen die Stücke gemeinsam mit je einem Finger bewegt werden und in Runde vier schließt einer die Augen und der andere verwendet dessen Hand zum Bauen. Der Kreisel wird gedreht, jeder beginnt zu bauen, man nimmt immer nur einen Teil, wer einen fremden Turm umwirft scheidet aus, wer den höchsten Turm baut, gewinnt einen Punkt. Nach 4 Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Ein witziges schnelles Geschicklichkeitsspiel, bei dem trotz Handicap die Interaktion im Wettstreit um den passenden Bauteil entscheidend ist.