
Age of Steam - Expansion: Berlin Wall & Washington DC
Pläne zu Age of Steam Berlin Wall und Washington DC Es gelten die Grundregeln von Age of Steam. Berlin Wall: Jede Runde können nur 2 Hexfelder Strecke gebaut werden, Preis 3$, in Städten 1+1 für jede existierende Strecke. Der Engineer kann bis zu drei Hexe Strecken platzieren oder eine rote Scheibe entfernen. Güter können nur durch Löcher in der Mauer, entstanden aus der Engineer-Action, transportiert werden, und nicht durch Hexfelder, die Armeeeinheiten enthalten. Washington DC: Pro Runde nur 2 Hexfelder Streckenbau, nicht über das Kapitol, Kosten unterschiedlich Autobahnen – in den vier Ecken, an zwei Seiten können Strecken angebaut werden, jeder Spieler darf nur eine Verbindung zu jedem Hex haben. Für Güterlieferung sind die Autobahn-Hexes virtuell verbunden. Mit Anschluss der ersten Autobahn beginnen die Staus, Zugang zu Hexes ist blockiert. Produktion wird durch Emergency ersetzt, damit kann man gesperrte Highways durchqueren. In einer A4-Schachtel „The Age of Steam Box #1“, am Titel eine Liste von „enthaltenen Spielen“ von AoS, Winsome, Warfrog und Bézier, offensichtlich gedacht als Aufbewahrungsbox.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Englisch, FranzösischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
20459
Tags:
ess08
Kategorien:
Wirtschaft, Experten, komplex, Eisenbahn, Erweiterung ohne Basisspiel