
African Park
Die Spieler sind Wildhüter und verantwortlich für ein Naturreservat. Er muss Wildtiere einfangen und im Reservat ansiedeln, dabei muss der richtige Lebensraum und die Bedürfnisse der Tiere beachtet werden. Gut untergebrachte Tiere bringen Siegpunkte, aus Platzmangel depressive oder gar gefressene Tiere kosten hingegen Siegpunkte. Zuerst legen die Spieler ihr Reservat aus 3 Landschaftskarten aus, dann werden pro Runde so viele Tierkarten wie Spieler gezogen, dann nimmt jeder ein Tier und versucht es im Reservat unterzubringen, dazu müssen Landschaftseigenschaften und Bedürfnisse der Tiere beachtet werden. Hat jemand sein Reservat gefüllt oder gibt es keine Tiere mehr, zählen die Spieler ihre Siegpunkte.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Italienisch, EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
21872
Tags:
ess09
Kategorien:
Karten, Legen
Spielbeschreibung
Die Spieler sind als Wildhüter verantwortlich für ein Naturreservat, dort müssen Wildtiere im richtigen Lebensraum entsprechend ihren Bedürfnissen angesiedelt werden. Reservate können 2, 3, 4 oder 6 Plätze haben, mit und ohne Wasser. Die möglichen Tierarten sind Fleischfresser, Pflanzenfresser, Dickhäuter und Wassertiere, zu beachten sind noch der Platzbedarf des Tieres und die Mindestspieleranzahl, für die es genutzt werden kann. Zuerst legen die Spieler ihr Reservat aus 3 Landschaftskarten aus, dann werden pro Runde so viele Tierkarten wie Spieler gezogen und ausgelegt. Reihum nimmt jeder ein Tier und versucht, es im eigenen Reservat unterzubringen, dazu müssen Landschaftseigenschaften und Bedürfnisse der Tiere beachtet werden. Wird zum Beispiel ein Gnu auf einer Dreier-Landschaftskarte angesiedelt, wird es depressiv und bringt keine Siegpunkte mehr. Kann ein Tier regelgerecht gesetzt werden, muss man das tun, auch wenn dadurch ein Fleischfresser bei Pflanzenfressern landet und diese frisst. Zwei Fleischfresser in einem Gebiet sind nicht möglich, und mehrere Pflanzenfresser der gleichen Art sind eine Herde und bringen Bonuspunkte. Gut untergebrachte Tiere bringen Siegpunkte, aus Platzmangel depressive oder gar gefressene Tiere kosten hingegen Siegpunkte. Hat jemand sein Reservat gefüllt oder gibt es keine Tiere mehr, zählen die Spieler ihre Siegpunkte. Ein hübsches Legespiel mit an sich einfachen Regeln, aber vielen Details die beachtet werden müssen, für Familien mit etwas Spielerfahrung bestens geeignet, es macht richtig Spaß, passende plätze für Zebra oder Gazelle zu suchen.