Affen Angeln

Aus Plättchen wird ein Dschungel-Parcours gelegt, auf dem die Äffchen entlang laufen sollen - aber das ist nicht so einfach, denn die Affen müssen mit Hilfe der Angel hochgehoben und aufs nächste Feld gesetzt werden. Die hochgehobenen Arme der Affen bilden einen Bogen, in den die Kugel eingefädelt werden muß, damit man das Äffchen hochheben kann - und aufgepasst, nur nicht mit der Angel umwerfen! Eine feinmotorische Herausforderung für die Kleinen!  

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
10678
Tags:
wsm99
Kategorien:
Kinder, Figuren bewegen, Laufspiel, Geschicklichkeit
Erscheinungsjahr

1999
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

3 - 6 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Selecta ist ein großer Hersteller von Holzspielzeug und Möbeln für Kinder, und hat in seinem Sortiment zusätzlich auch Kinderspiele, vorwiegend für die ganz Kleinen, nicht unbedingt reine Lernspiele, sondern hübsch und attraktiv gemachte Spiele aus gutem, kindgerechten Material, mit einfachen Regeln und immer einem Mechanismus, der einen Lerneffekt hat. Affen Angeln ist ein Geschicklichkeitsspiel für zwei Kinder, jeder soll versuchen, seine Äffchen als erste ins Ziel der Laufstrecke zu bringen. Jedes Kind hat 2 Äffchen, rote oder gelbe, die die Arme hoch über den Kopf gehoben haben und so eine Art Bogen bilden. In diesen Bogen, der nach oben einen Spalt offen ist, passen genau die Kugeln an den Enden der Angeln, von denen jedes Kind eine bekommt. Jedes Kind legt sich noch auf seiner Seite des Tisches eine Laufstrecke aus 6 Dschungel-Kärtchen aus, in gerader Linie, mit immer ungefähr einer Handbreit Abstand zwischen den einzelnen Kärtchen. Die Äffchen kommen auf die beiden ersten Felder der Laufstrecke. Beide Spieler beginnen gleichzeitig und versuchen, mit ihren Angeln immer das hinten stehende Äffchen hochzuheben und vor das erste Äffchen zu setzen. Dabei muß die Schnur der Angel in den Spalt eingefädelt und damit die Kugel in den Bogen der Affenarme gebracht werden, dann läßt sich das Äffchen problemlos hochheben.Fällt ein Äffchen um oder von der Angel herunter, stellt man es mit der Hand wieder auf das Plättchen zurück, wo es vorher stand. Für das Spiel mit mehr als zwei Kindern ist eine Variante für einen Staffellauf angegeben Ein gut gemachtes Geschicklichkeitsspiel, bei dem Hand-Augenkoordination und Feinmotorik trainiert werden und trotzdem der Spielspaß an erster Stelle steht, mit attraktiver Grafik und Ausstattung, genau richtig für kleinere Kinder. Spielautor: Max J. Kobbert