Äpfel zu Äpfeln

Jeder Spieler ist reihum Schiedsrichter, er dreht die jeweils oberste Karte des grünen Stapels um. Die grünen Karten enthalten irgendwelche Begriffe, z.B. "wild" mit Synonymen. Die Spieler legen nun aus den 5 roten Karten in ihrer Hand den Begriff dazu, der ihrer Meinung nach am besten passt. Wer sich als Letzter entscheidet, muss die Karte  zurücknehmen. Der Schiedsrichter entscheidet, welcher Begriff am besten passt, wer diesen spielte, bekommt die grüne Karte, wer je nach Spieleranzahl 4-8 grüne Äpfel gesammelt hat, hat gewonnen.  

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
15714
Tags:
ess05
Kategorien:
Party, Wort
Erscheinungsjahr

2005
Spieler

4 - 10 Spieler
Alter

12 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Jeder Spieler ist reihum Schiedsrichter, der aktuelle Schiedsrichter deckt die jeweils oberste Karte des grünen Stapels auf. Auf diesen grünen Karten finden sich  irgendwelche Begriffe mit Synonymen. Beginnt der Begriff mit „mein“, bezieht er sich auf den Schiedsrichter. Ein Beispiel: Die aufgedeckte Karte zeigt das Wort „kühl“ mit den Synonymen „unterkühlt“, „kalt“ und „unzugänglich“. Die Spieler mit Ausnahme des Schiedsrichters legen nun aus den roten Karten in ihrer Hand verdeckt den Begriff dazu, der ihrer Meinung nach am besten passt, dabei ist auch Schnelligkeit von Bedeutung, denn wer zuletzt eine Karte legt, muss sie zurücknehmen. Dann werden die Karten gemischt und der Reihe nach aufgedeckt. Um das Beispiel fortzusetzen: Einer legt „Mein Schlafzimmer“, der andere „Antarktis“ und der dritte „Alfred Hitchcock“. Nun hat der Schiedsrichter die dankbare Aufgabe zu entscheiden, welcher Begriff am besten passt. Dieser Spieler bekommt die grüne Karte, wer als erster die benötigte Anzahl grüner Karten erreicht hat, gewinnt.