Adams Ahn

Mit insgesamt 165 farbigen Steinen wird ein pyramidenförmiges Sandgrubenprofil aufgebaut, in dem Funde zum Homo Heidelbergensis der Entdeckung harren. Im Uhrzeigersinn nehmen die Spieler reihum einen Baustein ab, die Farbe bestimmt den Wert, rot hat unterschiedliche Werte und kann auch Doppler oder Stopper-Funktion haben. Die eigentlichen Fundstücke sind goldfarben. Handeln ist erlaubt, um einen Spieler zu animieren, ein wertvolles Fundstück freizulegen, dabei sind nicht mehr als 2 gelbe Steine pro Handel erlaubt. Gelb ist an sich wertlos, der Spieler mit den meisten kassiert am Ende aber 15 Punkte, für Schwarz gibt es je einen Punkt, für grün 3, für Rot den Wert auf der Unterseite, für Blau 5 und für Gold 10 Punkte, der Spieler mit der höchsten Gesamtsumme gewinnt. Zum 100-Jahre-Jubiläum des Homo Heidelbergensis-Funds  

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
18058
Tags:
ess06
Kategorien:
Sammeln, Verhandlung, Sprache, Diskussion
Erscheinungsjahr

2006
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

6 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten