
Activity Professional
Eine Fortführung des bekannten Activity-Spielprinzips, angewandt nicht auf Worte, sondern auf Sprichworte und Redewendungen. Gezeichnet werden muss ohne Verwendung von Buchstaben und Zahlen, Umschreibung erfordert die mündliche Schilderung unter Anwendung des Tabu-Prinzips, und wenn Pantomime gefragt ist, muss man die Begriffe mit Gesten, Mimik und Bewegung darstellen, aber nicht auf Gegenstände zeigen.
Ludografische Angaben
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
6368
Kategorien:
Party, Assoziation, Kreativ/Kommunikation
Spielbeschreibung
Das Spielprinzip des Dauerbrenners ACTIVITY wurde für diese Ausgabe ACTIVITY professional übernommen. Es wird in Teams zu mindestens je zwei Personen gespielt (mit einer Sonderregel, wenn nur 3 Spieler insgesamt verfügbar sind). Jeweils ein Spieler aus dem Team muß seiner Mannschaft einen Begriff verständlich machen. Diesen wählt er von einer gezogenen Karte zu Beginn mit der niedrigsten Punktezahl, dann entsprechend dem Symbol des Feldes, auf dem seine Spielfigur steht. Um den Begriff zu präsentieren, gibt es drei Möglichkeiten: Zeichnen, Umschreiben, Darstellen. Zeichnen heißt, den Begriff ohne Verwendung von Zahlen oder Buchstaben zeichnerisch darstellen und auch keinerlei Erklärungen dazu abgeben. Umschreiben heißt, den Begriff mit anderen Worten erklären, auf der Karte fettgedruckte Teile des Begriffes dürfen dabei nicht verwendet werden. Darstellen heißt wortlose Pantomime mit Gesten, Mimik und Bewegung, in offenen Runden wird dazu ein Partner aus einem gegnerischen Team zugezogen und alle Teams können sich am Raten beteiligen. Und was ist nun professional an dieser Ausgabe? Nun, es sind keine Worte mehr darzustellen, sondern Redewendungen und Sprichwörter. Wie zeichnet man "Schreien wie am Spieß"? Die Sprichwörter haben noch eine Sonderregel, sie werden durch Erzählen einer Geschichte präsentiert und ebenfalls als offene Runden gespielt, in denen die schnellere Mannschaft die Punkte erobert. Die Punktewertung ist in den Spielregeln detailliert erklärt und darin findet sich auch die 3-Personen-Sonderregel und einige Hinweise für Darsteller und Rater. Hervorzuheben ist, daß in diesem Spiel auch ein nicht zeichnerisch Begabter eine Chance hat mitzuspielen. Eine gelungene Erweiterung des Grundspieles in ausgezeichneter Ausstattung. Das Spiel sollte für viele Stunden Spaß und Unterhaltung bieten und so nebenbei noch für eine gründliche Überholung des Wortschatzes im wahrsten Sinne des Wortes sorgen. Spielautor: Catty / Führer
Rezension
Activity professional
Activity professional
Activity professional
Autor: Catty/Führer
Piatnik 1993
3-16 Spieler ab 12 Jahren
Ich bin immer sehr skeptisch, wenn jemand den Erfolg
eines Produktes, und den hatte und hat Activity ohne Zweifel, ausnützen will
und schnell ein Nachfolgespiel auf den Markt wirft, in der Hoffnung, daß der
Ruhm des Vorgängers noch seine Wirkung zeigen wird.
Genau das hat Piatnik nun auch getan und um es
gleich vorwegzunehmen, die Befürchtungen sind in diesem Fall unberechtigt. Zwar
fällt, wie schon das Titelbild uns wissen läßt, der Apfel nicht weit vom Stamm,
doch hat, wie man nach kurzem Anspielen schnell merkt, das neue Activity
durchaus seine Berechtigung.
Wie beim Original, so geht es auch hier darum,
Informationen an seine Mitspieler weiterzugeben - zeichnerisch, pantomimisch
oder durch Umschreiben. Der Unterschied steckt in der Information selbst. Waren
es bei der ersten Ausgabe noch einzelne Worte, so geht es nun darum, ganze
Redewendungen und Sprichwörter Mann oder Frau klarzumachen.
Wer schon erlebt hat, wie schwierig es zum Teil war,
Wörter zu erklären, selbstverständlich saßen immer die Mitspieler auf der
Leitung, der kann sich die Probleme vielleicht schon ausmalen, die sich nun
ergeben. Oder glauben Sie, daß Ihre geniale Erklärung des Spruches "Es ist
noch kein Meister vom Himmel gefallen" leichter verstanden wird?
Wie dem auch sei, es ist bedeutend schwieriger
geworden, doch entstehen so auch viel öfter komische Situationen, die ja den
Reiz des Spiels ausmachen.
Ach ja, einen Spielplan gibt es auch - ob er nun
häßlicher ist als bei der ersten Ausgabe, ist Geschmackssache - mit dem man
einen Sieger ermitteln kann. Aber der hat uns bei diesem Spiel eigentlich nur am
Rande interessiert!
WIN-Wertung:
* Activity Professional III UU A je mehr Mitspieler
desto besser
Activity professional
Activity professional
Autor: Catty/Führer
Piatnik 1993
3-16 Spieler ab 12 Jahren
Ich bin immer sehr skeptisch, wenn jemand den Erfolg
eines Produktes, und den hatte und hat Activity ohne Zweifel, ausnützen will
und schnell ein Nachfolgespiel auf den Markt wirft, in der Hoffnung, daß der
Ruhm des Vorgängers noch seine Wirkung zeigen wird.
Genau das hat Piatnik nun auch getan und um es
gleich vorwegzunehmen, die Befürchtungen sind in diesem Fall unberechtigt. Zwar
fällt, wie schon das Titelbild uns wissen läßt, der Apfel nicht weit vom Stamm,
doch hat, wie man nach kurzem Anspielen schnell merkt, das neue Activity
durchaus seine Berechtigung.
Wie beim Original, so geht es auch hier darum,
Informationen an seine Mitspieler weiterzugeben - zeichnerisch, pantomimisch
oder durch Umschreiben. Der Unterschied steckt in der Information selbst. Waren
es bei der ersten Ausgabe noch einzelne Worte, so geht es nun darum, ganze
Redewendungen und Sprichwörter Mann oder Frau klarzumachen.
Wer schon erlebt hat, wie schwierig es zum Teil war,
Wörter zu erklären, selbstverständlich saßen immer die Mitspieler auf der
Leitung, der kann sich die Probleme vielleicht schon ausmalen, die sich nun
ergeben. Oder glauben Sie, daß Ihre geniale Erklärung des Spruches "Es ist
noch kein Meister vom Himmel gefallen" leichter verstanden wird?
Wie dem auch sei, es ist bedeutend schwieriger
geworden, doch entstehen so auch viel öfter komische Situationen, die ja den
Reiz des Spiels ausmachen.
Ach ja, einen Spielplan gibt es auch - ob er nun
häßlicher ist als bei der ersten Ausgabe, ist Geschmackssache - mit dem man
einen Sieger ermitteln kann. Aber der hat uns bei diesem Spiel eigentlich nur am
Rande interessiert!
WIN-Wertung:
* Activity Professional III UU A je mehr Mitspieler
desto besser