
Acqua dolce
Die Spieler sollen gemeinsam ein Aquarium einrichten. Sind die notwendigen Siegbedingungen je nach Aufgabenkarte erfüllt, gewinnt, wer als erster alle Karten abgelegt hat. Je nach Wunsch kann man die Aufgabenkarten variieren. Weiters gibt es Fischkarten, Dekorationskarten und Futterkarten, in der Kontrollphase müssen die Ausliegenden Fische gefüttert werden, entweder über Futterkarten oder die Handkarten der Spieler, die als Futterkarten zählen. In einer Fortgeschrittenen-Variante kann man noch die Wassertemperatur und Zusatzregeln ins Spiel bringen.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Italienisch, EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
21871
Tags:
ess09
Kategorien:
Karten, Legen
Spielbeschreibung
Die Spieler sollen ein Aquarium nach Vorgaben einrichten, diese sind nach Wunsch variierbar. Die gewählten Aufgaben werden schwarz-weiße Seite nach oben ausgelegt, je nach Spieleranzahl werden zu den Fisch- und Dekorationskarten verschieden viele Futterkarten gemischt. Jeder Spieler bekommt sieben Karten. Futter- und Dekorationskarten werden direkt ausgespielt, für Fischkarten muss die Lebensbedingung, die auf der Fischkarte angegeben ist, erfüllt sein, ansonsten muss man Strafkarten ziehen. In seinem Zug zieht man zuerst eine Karte von Stapel oder Auslage, dann wählt man drei Aktionen: entweder Karte aus der Hand ausspielen, 1 oder mehrere Fischkarten eines Schwarms ausspielen, eine Karte ziehen oder 2 Karten aus der Hand ablegen und 3 nachziehen. Nach 1 Zug pro Spieler und 2 für den Startspieler wird kontrolliert: Ist ein Piranha vorhanden, wird ein Fisch gefresen, dann müssen alle ausliegenden Fische gefüttert werden, entweder über Futterkarten oder die Handkarten der Spieler, die als Futterkarten zählen. Zuletzt werden noch Karten aussortiert, deren Lebensbedingungen nicht erfüllt werden. Sind die notwendigen Siegbedingungen je nach Aufgabenkarte erfüllt, gewinnt, wer als erster alle Karten abgelegt hat. Der Startspieler einer Runde hat sehr großen Einfluss auf das Spielgeschehen, er entscheidet über alle zu entfernenden Karten in der Kontrollphase. Trotz Altersangabe nicht unbedingt ein Familienspiel, aber ein attraktives, gelungenes Spiel, bei dem man viele Faktoren gleichzeitig beachten muss, um das Hauptziel, seine Karten loszuwerden, erreichen zu können.