Achtung Frosch!

Die Spieler versuchen möglichst viele Freunde des Froschs einzusammeln. Die Seerosenblätter werden ausgelegt, ein Spieler dreht das Schmetterlingsrad. Stoppt der Schmetterling bei einem Tier, suchen alle unter den Seerosenblättern dieses Tier. Wer es findet, wirft die Blüte Tier nach oben auf den Boden und stampft dann auf den Blasbalg. Froschio hüpft in die Luft! Schafft es der Spieler ihn zu fangen, bekommt er das von ihm aufgedeckte Seerosenblatt. Wenn nicht, wird das Blatt wieder umgedreht. Sind alle Blätter eingesammelt, gewinnt der Spieler mit den meisten Blättern.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
22240
Tags:
nbg10
Kategorien:
Action, Merken, Geschicklichkeit
Erscheinungsjahr

2010
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

3 - 8 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Schon viele Spiele mit Tierthemen sind im Lauf der Jahre bei Hasbro erschienen, von Krokodoc bis Elefun, nun wurden diese Spiele unter dem Serientitel „Elefun & Freunde“ zusammengefasst. In Achtung Frosch! versuchen die Spieler, möglichst viele Freunde des Froschs einzusammeln, seine Freunde sind unter anderem auch die aus den oben erwähnten Spielen bekannten Tiere wie Elefun, Hippo oder Kroko. Die Seerosenblätter mit den Tierbildern werden Tierbild nach unten am Fußboden ausgelegt, ein Spieler dreht das Schmetterlingsrad. Sobald der Schmetterling bei einem Tier anhält, suchen alle Spieler gleichzeitig dieses Tier unter den Seerosenblättern. Wer es findet, wirft die Blüte Tierbild nach oben auf den Boden und stampft dann auf den Blasbalg, das bringt Froschio den Frosch dazu,. In die Luft zu hüpfen. Der Spieler, der das passende Tier gefunden hat, versucht den Frosch zu fangen. Schafft er es, bekommt er das von ihm aufgedeckte Seerosenblatt mit dem Tierbild. Wenn nicht, wird das Blatt wieder umgedreht und alle merken sich gut, welches Tier sich darunter versteckt. Sind alle Blätter eingesammelt, gewinnt der Spieler mit den meisten Blättern. Für noch jüngere Spieler kann man die Tiere auch offen auslegen, das Rad drehen und den Frosch hüpfen lassen, wer ihn fängt, bekommt das Blatt mit dem vom Schmetterlingsrad angezeigten Tier. Eine hübsche Kombination bekannter Elemente, nett umgesetzt und mit dem Plus fehlender Batterien. Nach dem Spielaufbau durch Erwachsene können die Kinder alleine spielen, ein Geheimcode auf der Spielregel liefert Cartoons und Musikvideos  im Internet.