Ach Du Kacke!

Hundehäufchen werden in diesem Spiel nicht entsorgt, sondern auf einer Matte als Wiese ausgelegt. Zu Beginn werden acht Häufchen aus Knete geformt und fünf auf der Matte beliebig ausgelegt. Der aktive Spieler trägt die Augenbinde, ein Mitspieler dreht den Pfeil und der Spieler geht barfuß mindestens so viele Schritte, aber auf jeden Fall bis ans Ende der Matte, nimmt die Binde ab und merkt sich, in wie viele Haufen er getreten ist; diese werden neu geformt und beliebig ausgelegt. Das Ergebnis der Drehscheibe kann auch Häufchen hinzufügen oder wegnehmen. Sind alle gelaufen, gewinnt, wer in die wenigsten Häufchen getreten ist.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
27488
Tags:
nbg18
Kategorien:
Action, Merken
Erscheinungsjahr

2018
Spieler

1 - 8 Spieler
Alter

4 - 12 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Im Alltag müssen Hundehäufchen schnellstens entsorgt werden. Hier, in Ach du Kacke! werden die Häufchen nicht entsorgt, sondern auf einer Matte ausgelegt, die eine Wiese darstellen soll. Aus Knete werden acht Häufchen geformt, fünf davon werden zu Spielbeginn beliebig auf der Matte verteilt. Alle Spieler ziehen Schuhe und Socken aus und sind dann reihum einmal aktiver Spieler. Der aktive Spieler trägt die Augenbinde und steht an einem Ende der Matte, ein Mitspieler dreht den Pfeil und nennt ihm die Anzahl Schritte, eventuell werden noch Häufchen weggenommen oder dazugelegt. Dann geht man mindestens die genannte Anzahl Schritte, aber auf jeden Fall bis ans Ende der Matte, nimmt die Binde ab und merkt sich, in wie viele Haufen man getreten ist; diese werden neu geformt und beliebig ausgelegt. Die Anzahl Häufchen ändert sich gegebenenfalls erst mit dem Drehen des Pfeils für den nächsten Spieler. Waren alle Spieler einmal aktiv und sind die Matte entlanggelaufen, gewinnt, wer in die wenigsten Häufchen getreten ist. In einer Variante wird der aktive Spieler dreimal im Kreis gedreht, bevor er losläuft. Im Solospiel dreht man den Pfeil und setzt eventuell Häufchen, bevor man die Binde aufsetzt und losläuft. Essen war schon immer ein beliebtes Thema für Kinderspiele und seit Zicke Zacke Hühnerkacke ist auch das Gegenteil, das Thema Ausscheidungen salonfähig. In letzter Zeit erleben Spiele wie Pipi Party oder Scheiß drauf oder Monster Pups einen wahren Boom und Ach du Kacke reiht sich da nahtlos ein, es funktioniert und Kinder finden die Kackehäufchen und den Spießrutenlauf darum nur einfach lustig und überhaupt nicht kacke!