
Abra Palabra
Zwei Teams raten um die Wette, und zwar gilt es die meisten Begriffe zu erraten und das unter Verwendung der wenigsten Wörter, denn das gibt die meisten Punkte. Eine zuerst gezogene Handicap-Karte gibt Einschränkungen vor wie z.B. "keine Farben", dann kündigt man die Anzahl Worte an, die man verwenden will und zieht dann eine Begriffkarte und dreht die Sanduhr um. Man erklärt die Begriffe in beliebiger Reihenfolge und mit der angekündigten Anzahl Worte unter Beachtung des Handicaps. Nach Ablauf der Zeit punktet man für korrekt erklärte Worte in Relation zur Anzahl verwendeter Worte 5 bis 1 Punkte für 1 bis 5 Wörter.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24741
Tags:
nbg14
Kategorien:
Assoziation, Wort
Spielbeschreibung
Die Zutaten sind bekannt - Karten mit Wörtern, eine Sanduhr - man hat das Spielprinzip schnell erahnt: Zwei Teams raten um die Wette, und zwar gilt es die meisten Begriffe zu erraten und das unter Verwendung der wenigsten Wörter, denn das gibt die meisten Punkte. Im Spiel sind doppelseitig bedruckte Begriff-Karten mit je fünf Begriffen auf jeder Seite - zum Beispiel Muttermal, Charlotte Roche, Eskimo, Rathaus und Vatikan - und sechs Handicap-Karten mit Einschränkungen für das Erklären, es gibt "keine Farben" oder "keine Adjektive", keine Körperteile, "keine Worte mit Großbuchstaben", keine "Berufe", aber auch "kein Handicap". Hat man seine Handikap-Karte gezogen, nennt man die Anzahl der Worte, die man für die Erklärung der Begriffe verwenden will, zieht dann eine Begriffkarte und dreht die Sanduhr um. Nun erklärt man die Begriffe einer Kartenseite in beliebiger Reihenfolge und mit der angekündigten Anzahl Worte unter Beachtung des Handicaps und folgender Regeln: Keine Reime, keine Übersetzungen der Begriffe, keine Bestandteile und keine Gesten und nur ein Erklärversuch pro Begriff. Die Rater im Team haben uneingeschränkt viele Rateversuche. Ein Spieler des gegnerischen Teams schaut auch auf die Karte und kontrolliert auf Fehler. Ist die Zeit abgelaufen oder hat man alle Begriffe der Seite erklärt, punktet man für korrekt erklärte Worte in Relation zur Anzahl verwendeter Worte 5 bis 1 Punkte für 1 bis 5 Wörter. Sehr simpel und gar nicht einfach, wer ehrgeizig ist, kann mit einem Wort hoch Punkten, aber auch böse auf die Nase fallen! Auf jeden Fall witzig und gelungen, ein Leckerbissen für kreative Wortakrobaten.