
Abra Kazam!
Stehend spielen! Je ein Satz große und kleine Karten repräsentieren identische Sets von Zaubersprüchen. Zwei der acht farbigen Decks werden gewählt; Vorsicht! Das rote ist nur für erfahrene Spieler geeignet! Die großen Karten liegen aus, die kleinen werden gestapelt. Der aktive Zauberer zieht eine kleine Karte und imitiert mit dem Zauberstab den abgebildeten Spruch, so dass die Spieler den Spruch aus der Bewegung erraten. Wird die richtige Karte erraten, bekommt der aktive Zauberer die kleine Karte, der korrekte Rater die große und muss sich der Herausforderung auf der Karte stellen, entweder nur einmal oder so lange bis er wieder eine Karte rät.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27949
Tags:
ess18
Kategorien:
Sammeln, Reaktion
Spielbeschreibung
Stehend spielen! Je ein Satz große und kleine Karten repräsentieren identische Sets von Zaubersprüchen. Spielziel ist, möglichst viele der Karten zu erraten und andere ebenfalls möglichst viele Karten erraten zu lassen. Jeder bekommt ein Zauberbuch zum Sammeln der Sprüche, die Karten werden nach Farben - blau, grün, lila und rot - und Größe sortiert. Zwei der acht farbigen Decks werden gewählt; für ein einfaches Spiel wählt man blau und grün. Vorsicht! Das rote Deck ist nur für erfahrene Spieler geeignet! Die großen Karten liegen im Raster 5x5 - mit Loch in der Mitte - aus, die kleinen Karten werden gestapelt. Der aktive Zauberer zieht eine kleine Karte und imitiert mit dem Zauberstab den abgebildeten Spruch, so dass die Spieler den Spruch aus der Bewegung erraten, die Hintergrundfarbe kann genannt werden. Jeder Spieler kann nur einmal raten, dazu zeigt er auf die Karte und nennt den Namen des Zauberspruchs. Der aktive Zauberer darf die Bewegung wiederholen, aber nur so lange wie mehr als ein Spieler zum Raten übrig ist. Wird die richtige Karte erraten, bekommt der aktive Zauberer die kleine Karte, der Rater die groß; er wird neuer aktiver Zauberer und muss sich der Herausforderung auf der Karte stellen, entweder nur einmal oder - bei roten Karten - so lange bis er wieder eine Karte rät. Wer dies nicht korrekt erledigt, verliert eine schon erworbene kleine Karte und der Zauber endet sofort! Sind nur mehr zehn große Karten übrig, gewinnt man mit den meisten gesammelten Karten. Witzig und nicht ganz einfach, aber ein wirklich gut gelungener Mechanismus, der beim Raten genauso viel Spaß macht wie beim Gestikulieren.