
ABC-Insel
Erfassen von Begriffen und Anfangslauten, die dann mit Buchstaben verbunden werden. Begriffe werden dann noch durch selbst erdachte Bewegungen dargestellt und von den anderen Spielern geraten und besprochen. Im Grundspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren sollen möglichst viele Buchstaben richtig geraten und Goldstücke gefunden werden. Für jedes Buchstabenbild werden vor Beginn Bewegungen besprochen. Damit beschreibt man den Weg zu den Schatzfeldern laut in die Insel gesteckter Karte. Stimmt ein Schritt, gibt es Gold - mit 10 Gold ist die Heimfahrt bezahlt, alles darüber hinaus füllt Schatzkammer und bringt Platz am Tisch des Kapitäns. In der Variante ab 6 Jahren werden vier Wörter aus Buchstaben zusammengesetzt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27739
Tags:
nbg18
Kategorien:
Kinder, Lernen, Spielesammlung
Spielbeschreibung
Erfassen von Begriffen und Anfangslauten, die dann mit Buchstaben verbunden werden. Begriffe werden dann noch durch selbst erdachte Bewegungen dargestellt und von den anderen Spielern geraten und besprochen. Im Grundspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren sollen möglichst viele Buchstaben richtig geraten und Goldstücke gefunden werden. Eine Buchstabentafel wird gewählt und die entsprechenden Bilder werden ausgelegt. Für jedes Buchstabenbild werden vor Beginn Bewegungen oder Geräusche zum Anlaut besprochen. Damit beschreibt der Teamsprecher den Vier-Buchstaben-Weg zu den Schatzfeldern der nur für ihn sichtbaren Schatzkarte, beginnend beim Abenteurer. Nennen die Mitspieler den richtigen Begriff und Buchstaben und legen den Schatzchip auf das richtige Buchstabenfeld, wird ein Schatzchip für Gold oder Niete aufgedeckt. Nach vier Schatzkarten wird ausgewertet: Sind von den 16 möglichen Goldstücken zehn am Schiff, ist die Heimfahrt bezahlt und alle gewinnen gemeinsam, mehr Gold füllt die Schatzkammer oder bringt einen Platz am Tisch des Kapitäns am Schiff. In der Variante für Spieler ab 6 Jahren werden vier Wörter aus Buchstaben zusammengesetzt. Man nutzt Wortkarten mit Buchstaben für jeweils zwei vierbuchstabige Worte, der Sprecher wählt einen Begriff und macht die passenden Bewegungen/Geräusche, die Mitspieler raten die Buchstaben, nehmen die Kärtchen und bilden dann daraus ein Wort. Ist es richtig, dürfen vier Schatzchips umgedreht werden. Ein rundherum gelungenes Spiel, bei dem Lernen wirklich spielerisch, kreativ und gemeinsam erfolgt und das neben Anlauten und Buchstaben auch Kreativität, Zusammenarbeit und Gedächtnis trainiert.