Ab durch die Mauer

Gespenster in der Burg von Graf Drehcula wollen sich verkleiden und suchen Kleidungsstücke dafür.  Das aktive Gespenst hat bis zu drei magische Bewegungen, drei gleiche, drei verschiedene oder 2 gleiche und eine andere - Gespenst bewegen, Bodenschieber bewegen, Bodenschieber versetzen oder Spielplan auf dem Gemäuer um 90° drehen. Steht das - magnetische - Gespenst danach auf einer Verkleidung, die man noch braucht, kann man nur dann einen der vier Kartenstapel durchsuchen - findet man das gesuchte Stück, kann man es vor sich ablegen, jedes Stück nur einmal. Wer als erster sein Gespenst komplett verkleidet hat, gewinnt!  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
28156
Tags:
nbg19
Kategorien:
Merken, Sammeln
Erscheinungsjahr

2019
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

7 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Gespenster in der Burg von Graf Drehcula wollen Karneval spielen und suchen Verkleidungen dafür. Die Burg wird aus Schieberahmen und Plan mit Abbildungen der Verkleidungen - es gibt Kopfschmuck, Gesichtsmaske, Oberkörper, Beine mit Schuhen und Hand mit Zubehör - zusammengebaut, drei Schieber werden in vorgegebene Positionen in den Rahmen eingeschoben. Die Gespenster beginnen in den Planecken und vier Stapel mit Verkleidungen liegen verdeckt bereit. Das aktive Gespenst hat bis zu drei magische Bewegungen - drei gleiche, drei verschiedene oder zwei gleiche plus eine andere: Gespenst auf ein benachbartes Feld bewegen - einen der Bodenschieber bewegen, dadurch verschieben sich durch den Magneteffekt alle Gespenster auf dem Plan in der Reihe über diesem Schieber - Bodenschieber versetzen, dazu muss sowohl die aktuelle Reihe des Schiebers als auch die Reihe, in die er versetzt werden soll, leer sein - oder Spielplan auf dem Gemäuer um 90° drehen. Steht das Gespenst danach auf einer Verkleidung, die man noch braucht, kann man - und nur dann - einen der vier Kartenstapel durchsuchen;  findet man das gesuchte Stück, kann man es vor sich ablegen, jedes Stück nur einmal. Wer als erster sein Gespenst komplett verkleidet hat, gewinnt! Was für ein attraktives Spiel! Das Thema ist witzig, die Grafik witzig und gelungen, und die Kombination der Bewegung über Magnetismus mit dem Merken wie weit ein Schieber eine Figur transportiert und in welchem Stapel ein Kopfschmuck zu finden ist, ergibt ein einfaches, spannendes Spiel, das durchaus auch als Familienspiel geeignet ist. Ich mag die Katze mit Federkrone und Lederhose!