Ab in die Tonne

Auf einer Trennwand werden auf jeder Seite drei Mülltonnen montiert, und dazu unter einer der Tonnen ein Besen montiert. Die 54 Karten mit Abfall in den Kategorien Plastik, Bio, Elektro, Papier und Glas werden gemischt und verteilt. Jeder sortiert jeweils seine oberste Karte in die passende Tonne. Nicht passende Karten oder Sonderkarten, die man nicht spielen will, steckt man nach hinten. Wer alle Karten bis auf Sonderkarten eingeordnet hat, ruft „Volle Tonne“ und gewinnt, wenn alle Karten richtig eingeordnet sind. Sonderkarten können jederzeit gespielt werden und verursachen Drehen der Wand, man hat also jetzt andere Tonnen vor sich, Auswurf von Karten oder Kontrollieren der gegnerischen Mülltonnen. Ausgespielte Karten gehen an den Gegenspieler.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Autoren:
Inventarnummer:
22239
Tags:
nbg10
Kategorien:
Karten, 2-Personen, Reaktion
Erscheinungsjahr

2010
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

6 - 12 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Auf einer Trennwand werden auf jeder Seite drei Mülltonnen montiert, und dazu unter einer der Tonnen noch je ein Besen. Die 54 Karten mit Abfall-Abbildungen in den Kategorien Plastik, Bio, Elektro, Papier und Glas werden gemischt und verteilt. Jeder Spieler hält seine Karten in der Hand und sortiert jeweils seine oberste Karte in die passende Tonne. Nicht passende Karten oder Sonderkarten, die man nicht spielen will, steckt man nach hinten. Sonderkarten können jederzeit gespielt werden. „Mülltonne drehen“ bewirkt Drehen der Wand mit den Tonnen, jeder hat nun die Tonnen des Gegners vor sich. „Streunende Katze“ verursacht einen Schlag auf den Besen auf der eigenen Seite der Wand, dadurch werden Karten aus der Tonne des Gegners geschleudert. Er muss sie einsammeln und hinten in seinen Handstapel stecken. „Inspector“ bewirk ebenfalls Drehen der Wand, jeder kontrolliert nun die gegnerischen Tonnen ob alle Karten richtig einsortiert sind, Ist eine Karte in einer Tonne falsch, muss der Spieler den gesamten Stapel wieder auf die Hand nehmen. Sind alle Tonnen kontrolliert, wird die Wand wieder zurückdreht und das Spiel geht weiter. Ganz besonders wichtig: Ausgespielte Sonderkarten gehen an den Gegenspieler, er steckt sie ganz hinten in seinen Handstapel. Wer alle Karten bis auf Sonderkarten eingeordnet hat, ruft „Volle Tonne“ und gewinnt, wenn alle Karten richtig eingeordnet sind. Gefragt sind bei diesem sehr netten Spiel schnelles Reagieren und zeitgerechtes Ausspielen von Sonderkarten, denn man hat nicht für jeden Abfall eine Tonne, sondern braucht die gegnerische Seite, um alle Karten loszuwerden.