
8 Masters' Revenge
Karten haben Werte für Angriff, Verteidigung, Schäden und Effekte. Man kann Karten ziehen und eventuell Plättchen verschieben oder angreifen - dazu legt man eine Karte benachbart zu einer seiner zwei ausliegenden Karten. Die andere Karte wird abgeworfen. Die verbliebenen Karten werden dann mit den Karten des Verteidigers verglichen und der Angriff ist erfolgreich, wenn Angriffs- und Verteidigungswert genau gleich sind. Der Gegner kann den Angriff blockieren oder kontern; danach wird dann der Effekt der abgeworfenen Karte des Angreifers ausgeführt, auch wenn er keinen Treffer erzielte. Haben die neu gelegte und die benachbarte Karte gleichen Angriffswert, hat man noch einen Zug. Dazu kommen dann Effekte ausliegender Plättchen, Kartenfarben, Gesundheit und Gesundheitsleiste, Charakter und Wut, etc.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, KastilischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24904
Tags:
ess13
Kategorien:
Karten, 2-Personen, Konflikt/Simulation
Spielbeschreibung
Wir kämpfen wieder einmal, bis nur noch einer übrig ist, politisch korrekt in einem asiatisch angehauchten Fantasy-Universum, mit Karten, die Angriffs- und Verteidigungswert, Schäden und Effekte zeigen. Ein Spieler kann Karten ziehen und eventuell Plättchen verschieben oder Angreifen - dazu legt man eine Karte benachbart zu einer seiner zwei ausliegenden Karten. Die nicht benachbarte Karte wird abgeworfen. Die verbliebenen Karten werden dann mit den Karten des Verteidigers verglichen und der Angriff ist erfolgreich, wenn Angriffs- und Verteidigungswert genau gleich sind. Der Gegner kann den Angriff blockieren oder kontern; danach wird dann der Effekt der abgeworfenen Karte des Angreifers ausgeführt, auch wenn er keinen Treffer erzielte. Und sollte man es noch geschafft haben, dass die neu gelegte und benachbarte Karte gleichen Angriffswert haben, hat man noch einen Zug. Das wäre ja an sich schon interessant, doch kommen dann noch Effekte ausliegender Plättchen zum Tragen, Kartenfarben, Gesundheit und Gesundheitsleiste, Charakter und Wut, etc. Damit wird's kompliziert - spielt man allein oder zu zweit, kann man damit noch umgehen, obwohl es einiges Rechnens und Vergleichens bedarf, bis man dann den Ausgang eines Angriffs ausgetüftelt hat - wer sich also hier Wumm, Bumm, K.O. erwartet hat, sollte umdenken. Im Spiel zu dritt und viert gibt es auch kein "Jeder gegen Jeden", sondern man kann immer nur seinen linken Nachbarn angreifen. Wer die Geduld aufbringt, sich durchzukämpfen, wird mit einer innovativen Kampfsimulation belohnt, die aber absolut nicht intuitiv funktioniert, sondern nur wohldurchdacht und mit Übung.